Spiele-News

Spiele-News

Hier wird, soweit uns Informationen über die Spieleszene vorliegen, darüber berichtet. Alle Spieleverlage, die sich auf diese Seite verirren und Interesse daran haben, dass wir über Neuheiten etc. berichten, schicken bitte ihre Informationen an Monika Harke.

Natürlich freuen wir uns auch über Hinweise von Spieleinteressierten.

Infos zur Galaxy Trucker-Erweiterung

Czech Games Edition bereitet für sein Weltraumspiel Galaxy Trucker eine große Erweiterung vor, zur der nun erste Informationen vorliegen.

Es wird ein neues Raumschiff IA mit neuen Bauteilen sowie ein neues Raumschiff IIA geben. Weiterer Bestandteil der Erweiterung werden die "Krassen Strecken" sein, die auf der Verlagsseite zum Download zur Verfügung stehen, nun aber ein neues Design erhalten werden. Zudem soll das Spiel mit Erweiterung nun mit bis zu fünf Spielern spielbar sein.

Abstimmung über Spiele zur RegVor 2009

Die Regionalen Vorausscheidungen zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel 2009 (RegVor 2009) werfen ihre Schatten voraus. Ab sofort kann abgestimmt werden, welches Spiel aus den vier Kategorien "Familienspiel", "Strategiespiel", "Glücksspiel" und "Kartenspiel" bei der RegVor 2009 gespielt werden soll.

Die Abstimmung erfolgt in zwei Runden. In der ersten Abstimmrunde, die am 7.September 2008 endet, können für die einzelnenen Kategorien Vorschläge abgegeben werden. Aus den meitstgenannten Spielen werden dann in der zweiten Runde die Turnierspiele ausgewählt.

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spielezentrum.de/

Monopoly-Guinness-Weltrekord

"Gehe in das Gefängnis, gehe nicht über LOS...". Unter diesem Motto trafen sich 204 Monopoly Spieler in Frankfurts ältestem Gefängnis an der Klapperfeldstraße, um Teil eines weltweiten Guinness Rekordversuchs zu werden. Als um 16:00 Uhr in der Mainmetropole der Startschuss für die deutsche Teilnahme am Monopoly Guinness Rekordversuch startete, griffen in 20 weiteren Weltstädten wie Las Vegas, Toronto, Madrid, London, Lissabon, Kiew, Hong Kong und Brisbane Monopoly-Begeisterte zeitgleich zu den Würfeln, um einen so noch nie da gewesenen Guinness Weltrekord aufzustellen.

Am 27. August um 18.30 Uhr meldeten zehn der insgesamt 20 Teilnehmerstädte bei der Hasbro Zentrale im US-amerikanischen Rhode Island die ersten Teilnehmerzahlen: Die erste Vorauszählung von der Hälfte der Monopoly-Weltrekordaustragungsstädten ergab bereits das stolze Ergebnis von 3889 Spielern. Damit war die Guinness-Vorgabe von mindestens 1.000 teilnehmenden Spielern erfüllt und die weltweite Monopoly Fangemeinde ist gemeinsam über LOS gezogen.

(Quelle: Hasbro Deutschland GmbH)

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.monopoly.de/?view=presse&article=37

HABA sucht Praktikanten (m/w) für Spieleredaktion

HABA sucht zur Mitarbeit in der Spieleredaktion zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Praktikanten (m/w), der innerhalb der Designabteilung im Team die gesamte Spieleentwicklung unterstützt.

Erwartet wird idealerweise ein Pädagogik- oder Designstudiengang mit Schwerpunkt Spieleentwicklung. Zudem sollte man Freude am Umgang mit Kindern zeigen und Spaß daran haben, eigene Spielideen zu entwickeln.

Weiter Informationen gibt es unter: http://www.haba.de/Praktikant_in.1777.0.html

International Gamers Awards 2008 - die Nominierungen

Die Finalisten für den International Gamers Awards 2008 wurden bekannt gegeben. Der Preis wird für die Kategorien "General Strategy Multi-Player Games" und "General Strategy 2-Player Games" vergeben. Folgende Spiele wurden nominiert:

"General Strategy Multi-Player Games"

Agricola (Lookout Games)

Brass (Warfrog Games)

Hamburgum (Eggertspiele)

Im Jahr des Drachen (Alea/Ravensburger/Rio Grande)

Kingsburg (Stratelibri)

Pandemic (Z-Man Games)

Race for the Galaxy (Rio Grande/Abacusspiele)

Stone Age (Hans im Glück)

Tinners' Trail (Treefrog Games)

Tribun (Heidelberger Spieleverlag).

"General Strategy 2-Player Games"

1960: The Making of the President (Z-Man Games)

Cold War: CIA vs KGB (Fantasy Flight/Pro Ludo)

Macht und Ohnmacht (JKLM Games)

Perry Rhodan (Kosmos)

Tzaar (Smart Games/Hutter Trade)

Weiter Informationen gibt es unter: http://www.internationalgamersawards.net/

Monopoly World-Einführung mit Guinness-Weltrekord

Über 5,6 Millionen Wahlstimmen entschieden über das Spielbrett der neuen Monopoly World Edition. Im Frühjahr veranstaltete Hasbro eine sechswöchige Online-Abstimmung, bei der die beliebtesten Städte der Welt für die neue Weltedition gesucht wurden. 70 internationale Metropolen, darunter auch Frankfurt, Berlin und München, standen zur Wahl. Die drei deutschen Städte landeten bei der Abstimmung jedoch nur im Mittelfeld. Das teuerste Grundstücksfeld konnte sich Montreal sichern. Den Sprung aufs Spielbrett schafften auch: Riga, Kapstadt, Belgrad, Paris, Jerusalem, Hongkong, Peking, London, New York, Sydney, Vancouver, Shanghai, Rom, Toronto, Kiew, Istanbul, Athen, Barcelona, Tokio, Taipei und Gdynia.

Am 27. August 2008 wird die neue Monopoly World Edition weltweit eingeführt. Geplant ist, dieses Ereignis mit einem offiziellen Guinness-Weltrekord zu feiern. An diesem World-Wide-Wednesday sollen Menschen rund um den Globus zeitgleich Monopoly spielen. Deutscher Austragungsort ist Frankfurt.

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.monopoly.de/?view=home

Spiel der Spiele 2008 - die Entscheidung

Zum achten Mal wurde heute der Österreichische Spielepreis "SPIEL DER SPIELE" von der Spielekommission der Wiener Spiele Akademie verliehen und während einer Pressekonferenz in der Wiener Wirtschaftskammer bekannt gegeben. Freuen über diese Auszeichnung darf sich "SULEIKA" (Zoch Verlag) von Dominique Ehrhardt.

Neben dem Hauptpreis wurden in vier weiteren Kategorien 14 Spiele mit dem Prädikat "Spiele Hit" ausgezeichnet.

Spiele Hits für Familien:

Blox (Ravensburger)

Deukalion (Hasbro)

Drachenparade (Piatnik)

Drachenwurf (Schmidt)

Globalissimo (Kosmos)

Spiele Hits mit Freunden:

Galaxy Trucker (CGE)

Stone Age (Hans im Glück)

Wie verhext! (alea/Ravensburger)

Spiele Hits für Kinder:

Auf die Schätze, fertig, los! (Haba)

Haselnussbande (Queen Games)

Lauras erste Übernachtung (Amigo)

Spiele Hits für Experten:

Agricola (Lookout Games)

Race for the Galaxy (Abacusspiele/Rio Grande)

Tribun (Heidelberger Spieleverlag)

Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spielepreis.at/

Guinnessweltrekord-Versuch mit dem "Millionenpuzzle" in Ravensburg

Der 3. Deutsche Puzzletag am 28. September wirft seine Schatten voraus: Auf http://www.millionenpuzzle.com/ stellt der Ravensburger Spieleverlag den Guinnesrekord-Versuch vor - und schickt derzeit 20 goldene Puzzleteile, von Geocachern transportiert, quer durch die Republik. Am 28. September soll im Herzen von Ravensburg in Süddeutschland ein Guinness-Rekord aufgestellt werden: Tausende von Teilnehmern sind aufgefordert, über eine Million Puzzleteile zusammenzusetzen, so dass ein Riesenpuzzle von 18 mal 32 Metern Größe entsteht. Aus mehr als 4000 Puzzles à 300 Teile soll ein überdimensional großes Puzzlemosaik entstehen, das knapp 600 Quadratmeter groß sein wird und aus 1.038.373 Einzelteilen besteht. Zwei Webcams werden dafür sorgen, dass der Weltrekordversuch live auf http://www.millionenpuzzle.com/ zu sehen ist.

Im Vorfeld hat Ravensburger eine Puzzlerallye für Geocacher und Puzzlefans quer durch Deutschland initiiert: Und hier kommt das millionste Puzzleteil ins Spiel. Es soll als letztes in das Millionenpuzzle eingesetzt werden. 20 goldfarbene Puzzlestücke - "Otto 1" bis "Otto 20" - wurden in verschiedenen Caches (Verstecken) in Norddeutschland "ausgesetzt". Geocacher sollen sie finden und quer durch Deutschland transportieren nach Ravensburg. Die Puzzlestücke müssen bis spätestens 28. September dort eintreffen. Der schnellste "Otto" mit den meisten Stationen gewinnt und wird als millionstes Teil ins Riesenpuzzle eingesetzt. Und dies auf spektakuläre Weise: Es legt die letzte Strecke zum Millionenpuzzle in einem Zeppelin zurück, der gegen Ende des Guinness-Rekordversuchs das Millionenpuzzle in Ravensburg anfliegen soll und das millionste Stück aus 300 Metern Höhe abliefert.

Die Idee für die Puzzle-Rallye und den Guinness-Rekordversuch mit dem Millionenpuzzle entstand bei Ravensburger. Das Unternehmen möchte mit diesem Rekordversuch sein 125-jähriges Jubiläum familienfreundlich und sportlich in der Heimatstadt des Verlags feiern.

"Time's Up"-Promotion-Tour

Pro Ludo und eine Promotion-Agentur aus Hamburg veranstalten ab Mitte August eine vierwöchige Time’s Up-Kennenlern-Tour. Die Promoter sind an der Nord- und Ostseeküste sowie in größeren Städten des Landes unterwegs.

Während dieser vier Wochen haben die Promoter außer dem Partyspiel zusätzlich limitierte Gewinnspielkarten in der Tasche. Wer eine dieser Karten vor Ort ausfüllt und abgibt, hat die Chance auf den Hauptgewinn, einem Besuch der Blumeninsel Mainau mit anschließendem Dinner im Restaurant Schwedenschenke sowie einer Übernachtung in einem Konstanzer Hotel für zwei Personen.

Weitere Informationen, Termine und Orte gibt es unter: http://www.proludo-spiele.de/

Großer Erfolg beim Internationalen Wizard Fest 2008

Eine erfolgreiche Reise liegt hinter dem AMIGO-Team. Auf dem International Wizard Fest 2008 an den Niagara Fällen konnten die deutschen Kandidaten Thomas Schwieger und Michael Braun den 2. und 3. Platz erringen.

Am Samstag, den 2. August fanden sich im Sheraton Fallsview Hotel an den Niagara Fällen insgesamt 100 Wizard-Spieler aus 7 Nationen ein, um im Wizard Kartenspiel gegen einander anzutreten. Nach fünf Spielrunden schafften es gleich zwei der vier Kandidaten des deutschen AMIGO-Teams, sich gegen ihre Mitspieler durchzusetzen und für das alles entscheidende Finale zu qualifizieren. In diesem nervenaufreibendem Finale der weltweit besten Spieler, gelang es den beiden deutschen Teilnehmern erneut, sich gegen ihre Konkurrenz zu behaupten. Am Ende des Turniers konnte allerdings der Internationale Wizard Meister aus dem Jahr 2007, Vince Ianuzzi, seinen Titel verteidigen:

1. Platz: Vince Ianuzzi, Kanada

2. Platz: Thomas Schwieger, Deutschland

3. Platz: Michael Braun, Deutschland

4. Platz: John Chase, USA

5. Platz: Linda Stumpo, Kanada

6. Platz: Josh Mccoy, Kanada

Damit haben die Mitglieder des AMIGO Teams nicht nur bewiesen, dass sie sich im Juni 2008 zu Recht bei der Deutschen Wizard Meisterschaft für das Internationale Wizard Turnier qualifiziert haben, sie konnten mit diesem fulminantem Ergebnis auch Preisgelder in Höhe von umgerechnet etwa 875 Euro für einen guten Zweck erspielen. AMIGO wird diesen Betrag auf 2.000 Euro aufstocken und damit die Hausaufgabenhilfe Dietzenbach in Form von Spielekoffern unterstützen.

Quelle: AMIGO Spiele