Hier wird, soweit uns Informationen über die Spieleszene vorliegen, darüber berichtet. Alle Spieleverlage, die sich auf diese Seite verirren und Interesse daran haben, dass wir über Neuheiten etc. berichten, schicken bitte ihre Informationen an Monika Harke.
Natürlich freuen wir uns auch über Hinweise von Spieleinteressierten.
Die Nutzer von BoardGameGeek haben abgestimmt und ihre Favoriten des Jahres 2019 gewählt. Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag) war mit 7 Auszeichnungen das erfolgreichste Spiel.
Alle prämierten Spiele auf einen Blick:
Board Game of the Year: Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best 2-Player Game: Watergate von Matthias Cramer (Frosted Games / Pegasus Spiele)
Best Artwork & Presentation: Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best Card Game: Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best Cooperative Game: Die Crew: Reist gemeinsam zum 9. Planeten von Thomas Sing (Kosmos)
Best Expansion: Flügelschlag: Europa-Erweiterung von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best Family Game: Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best Innovative Game:Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best Party Game: Perfect Match / Wavelength von Wolfgang Warsch, Alex Hague, Justin Vickers (Schmidt Spiele)
Best Print & Play: TINYforming Mars von Michael Bevilacqua
Best Solo Game: Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best Strategy Game: Flügelschlag von Elizabeth Hargrave (Feuerland Verlag)
Best Thematic Game: Dune von Bill Eberle, Jack Kittredge, Peter Olotka (Gale Force Nine, LLC)
Best Wargame: Undaunted: Normandy von Trevor Benjamin, David Thompson (I) (Osprey Games)
Best Board Game App: Through the Ages - New Leaders & Wonders (Czech Games Edition)
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.boardgamegeek.com
Ab sofort kann für den Deutschen Spiele Preis 2020 abgestimmt werden. Jeder Teilnehmer kann aus dem aktuellen Jahrgang (Neuheiten der Internationalen Spieltage SPIEL 2019 und Neuheiten der Nürnberger Spielwarenmesse 2020) in der Kategorie "Familien- und Erwachsenenspiele" seine persönliche Bestenliste mit bis zu fünf Spielen benennen. In der Kategorie "Kinderspiele" kann für ein Spiel abgestimmt werden.
Die Abstimmung ist bis zum 31.07.2020 möglich. Unter allen Teilnehmern werden mehr als 100 Spiele und Freikarten für die nächsten Internationalen Spieltage in Essen verlost.
Weitere Informationen zum Deutschen Spiele Preis und das Onlineformular zur Abstimmung gibt es unter: http://www.spiel-essen.com/deutscher-spielepreis.html
Die Jury Spiel des Jahres sucht für das Kinderspiel des Jahres 2021 einen neuen Beirat.
Die Arbeit der Spielekritikerinnen und -kritiker aus der Jury Kinderspiel des Jahres wird bereits seit Jahren durch Beirätinnen und Beiräte unterstützt, die ihren ganz eigenen Blick auf Brettspiele mitbringen und sich intensiv mit der Zielgruppe für das Kinderspiel des Jahres beschäftigten. Diese Beiratstätigkeit wird auch für 2021 öffentlich ausgeschrieben. Angesprochen sind Ludothekarinnen und Ludothekare, Pädagoginnen und Pädagogen sowie alle Menschen, die in ihrem beruflichen Umfeld regelmäßig mit Kindern Gesellschaftsspiele spielen: zum Beispiel Grundschullehrkräfte, die eine spielende Klasse oder eine Spiele-AG haben. Erzieherinnen und Erzieher, die eine spielende Gruppe in der Kita oder im Hort betreuen. Oder Beschäftigte aus Ludotheken, die Kindergruppen zum Spielen aufsuchen oder von diesen besucht werden. Wichtig ist, dass sie unabhängig von Spieleverlagen und dem Handel sind und auch in keiner Beziehung zu einem Spieleautor oder einer -autorin stehen.
Zwischen August 2020 und März 2021 werden die Beiräte viele Brettspielneuheiten zugeschickt bekommen, die sie in Kita, Schule oder Ludothek und gegebenenfalls in der Familie ausgiebig ausprobieren. Anschließend verbleiben die Spiele dauerhaft im Fundus der Einrichtung oder Gruppe.
Beim Kinderspiel des Jahres geht es um Gesellschaftsspiele, deren angegebenes Mindestalter ungefähr in der Spannweite „ab 4“ bis „ab 6“ liegt. Die Kernzielgruppe sind folglich Kindergarten- und Schulkinder bis zu einem Alter von 8 Jahren.
Die Beiräte beteiligen sich an den Diskussionen innerhalb der Jury und sind bei der abschließenden Jury-Klausurtagung am 14./15. Mai 2021 dabei, um bei der Auswahl für die Empfehlungs- und Nominierungsliste fundiert an der Debatte und Abstimmung teilzunehmen. Krönender Höhepunkt ist die Preisverleihung am 14. Juni 2021, wenn die Beirätinnen und Beiräte ihre Stimme zur Wahl des Kinderspiels des Jahres 2021 abgeben.
Die ein Jahr dauernde Beiratstätigkeit beginnt im August 2020. Eine einmalige Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2020.
Weiter Infos unter: https://www.spiel-des-jahres.de/jetzt-bewerben-als-beirat-fuer-das-kinderspiel-des-jahres-2021/
Die Corona-Krise geht an niemanden vorbei und hoffentlich alle bleiben zuhause, um der weiteren Verbreitung des Virus Einhalt zu gebieten. Einige von euch leben vielleicht in einer Spieler-Familie und haben dadurch weiterhin die Möglichkeit sich spielerisch auszutoben.
Viele andere Spieler haben diese Möglichkeit leider nicht!
Wir wollen euch die aktuelle Zeit so kurzweilig wie möglich gestalten. Deshalb gibt es 2 Sonderaktionen ab April:
Jeden Tag ein neuer Spieleblock, den es zu erraten gibt. Über 50 Blöcke warten auf euch! Also verpasst nicht den Einstieg!
Zudem habt ihr folgende Möglichkeiten:
Natürlich könnt ihr euch unsere Rezensionen durchlesen und euer Feedback zu den Spielen geben, die ihr kennt!
Also: Kein Grund für Langeweile! Gemeinsam durchstehen wir diese Zeit!
Haltet durch und bleibt gesund!!
Die Preisträger des französischen Spielepreises - As d'Or 2020 stehen fest. Die Verleihung der Preise erfolgte im Rahmen des Internationalen Spielefestivals in Cannes. Den Hauptpreis gewann ORIFLAMME von Adrien Hesling und Axel Hesling (Pegasus). Der Kinderspielepreis ging an ATTRAPE RÊVES von Laurent Escoffier und David Franck (Space Cow) und der Expertenspielepreis an RES ARCANA von Thomas Lehmann (Sand Castle Games).
Nominiert waren:
Spiel des Jahres
Kinderspiel des Jahres
Expertenspiel des Jahres
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.festivaldesjeux-cannes.com/asdor/winners
Der homunculus verlag veranstaltet für seinen Dysturbia Exit-Game-Kalender 2021 einen Rätsel-Wettbewerb.
Der Dysturbia Exit-Game-Kalender soll mit 53 Wochenrätseln für das Jahr 2021 erscheinen. Gesucht werden knifflige und abwechslungsreiche Rätsel. Die 10 besten Einsendungen dieses Wettbewerbs werden als Wochenrätsel in den Kalender aufgenommen.
Die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
„Mystery House“ von Antonio Tinto, die Frühjahrsneuheit von Schmidt Spiele, wurde mit dem ToyAward 2020 in der Kategorie „Teenager & Adults“ ausgezeichnet. Dies gab die Spielwarenmesse Nürnberg gestern Abend im Rahmen der feierlichen Preisverleihung bekannt.
Bei „Mystery House“ handelt es sichh um eine App-unterstützte Spieleneuheit, bei der ein Team aus bis zu fünf Spielern auf gemeinsame Entdeckungstour geht und versucht, in einem mysteriösen Haus verschiedene Rätsel zu lösen.
Die Nominierungen für den französischen Spielepreis As d'Or 2020 stehen fest.
Spiel des Jahres
Kinderspiel des Jahres
Expertenspiel des Jahres
Die Verleihung der Preise erfolgt im Rahmen des Internationalen Spielefestivals in Cannes am 20. Februar 2020.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.festivaldesjeux-cannes.com/asdor/winners
Wer hat Spaß daran, auch mal Spiele im Prototyp-Stadium kennen zu lernen und gemeinsam mit Redakteuren des Verlags diese zu testen? Wenn ihr daran Spaß haben solltet, natürlich über ausreichend Spielerfahrung verfügt, um kompetentes Feedback geben zu können, dann habt ihr jetzt die Möglichkeit dazu.
Seit vielen Jahren veranstalten wir mit Spieleverlagen Wochenenden, an welchen wir gemeinsam mit ihnen Prototypen spielen, helfen diese zu entwickeln oder ihnen raten sie besser in die Tonne zu kloppen (wenn daraus nichts werden kann). Diese Treffen finden in der Jugendherberge in Bad Homburg (Nähe Frankfurt am Main) statt. Die Unterbringung ist Vollpension und in aller Regel in Doppelzimmern (Einzelbetten). Die Gebühren sind nur zum Tragen der Kosten vor Ort.
Vom 05.-07. Juni 2020 haben wir noch ein paar Plätze frei, um mit den Verlagen Pegasus und H@LL Games zu spielen. Wer schnell reagiert kann noch mit dazu stoßen. Wir freuen uns, neue Spieler kennen zu lernen.
Anmeldungen bitte bis spätestens 01. Februar 2020 über folgenden Link.
Die Preisträger für den International Gamers Awards 2019 stehen fest. Root von Cole Wehrle (Leder Games) gewann in der Kategorie "General Strategy Multi-Player Games". In der Kategorie "General Strategy 2-Player Games" wurde Lincoln von Martin Wallace (PSC Games) ausgezeichnet.
Folgende Spiele waren nominiert:
Multi-Player Category:
2-Player Category:
Weitere Informationen gibt es unter:www.internationalgamersawards.net