Hier wird, soweit uns Informationen ber die Spieleszene vorliegen, darber berichtet. Alle Spieleverlage, die sich auf diese Seite verirren und Interesse daran haben, dass wir ber Neuheiten etc. berichten, schicken bitte ihre Informationen an Monika Harke.
Natrlich freuen wir uns auch ber Hinweise von Spieleinteressierten.
Bereits zum 12. Mal verleiht die Leipziger Messe modell-hobby-spiel den Deutschen Spielgrafikpreis GRAF LUDO, der die Illustration und grafische Gestaltung von Spielen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellt. Zur Auswahl stehen Spieleneuheiten der zwei aktuellen Jahrgänge.
Der Preis wird in den zwei Kategorien „Beste Kinderspielgrafik“ und „Beste Familienspielgrafik“ verliehen. Mit der Auswahlliste präsentiert die fachkundige Jury das Ergebnis der ersten Abstimmungsrunde. In den zwei Kategorien wurden fünf bzw. sechs Spiele für die Auswahllisten nominiert:
Kategorie „Beste Familienspielgrafik“ GRAF LUDO 2021
Grafik: Ondřej Hrdina
Autoren: Min & Elwin
Grafik: Alexandre Bonvalot
Autoren: Romain Caterdjian, Anthony Perone
Grafik: Andrew Bosley
Autor: James A. Wilson
Grafik: Dennis Lohausen, Oliver Schlemmer, Michael Menzel
Autor: Alexander Pfister
Grafik: Jimin Kim
Autor: Zoltán Györi
Grafik: Matthew Mizak
Autoren: Francesco Testini, Pierluca Zizzi
Kategorie „Beste Kinderspielgrafik“ GRAF LUDO 2021
Grafik: Irina Pechenkina, Eugene Smolenceva
Autoren: Marie Fort, Wilfried Fort
Grafik: Yann Valeani, Jules Dubost
Autor: Wlad Watine
Grafik: Xavier Naïade
Autoren: Hjalmar Hach, Pierluca Zizzi, Martino Chiacchiera
Grafik: Maud Chalmel
Autoren: Laurent Escoffler, David Franck
Grafik: Rolf Vogt
Autoren: Anna Oppolzer, Stefan Kloß
Weitere Informationen gibt es unter: www.graf-ludo.de
Quelle: Graf Ludo
Als „Kinderspiel des Jahres 2021“ wurde Dragomino von Bruno Cathala, Marie Fort und Wilfried Fort (Pegasus Spiele) Illustration: Maëva da Silva und Christine Deschamps ausgezeichnet.
Begründung der Jury
„Dragomino“ zeigt auf eine eindrucksvolle Weise, wie man aus einem Familienspiel ein Kinderspiel macht. Als Geschwisterspiel von „Kingdomino“ bringt es eine interessante und fantastische Atmosphäre auf den Tisch, in der Kinder sich nach bereits einer Partie komplett selber zurecht finden. Dabei halten sich Glück und Überlegung in einer spannenden Waage und deshalb wollen Kinder immer wieder in die Welt der Domino-Drachen eintauchen.
Nominiert zum Kinderspiel des Jahres waren:
Empfohlen:
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spiel-des-jahres.com
Quelle: Spiel des Jahres
Die Nominierungen und Empfehlungslisten für das Spiel des Jahres wurden bekannt gegeben. Jeweils drei Spiele wurden für die Kategorien Hauptpreis, Kinderspielpreis und Kennerspielpreis ausgewählt.
Nominiert zum Spiel des Jahres:
Empfohlen:
Nominiert zum Kennerspiel des Jahres:
Empfohlen:
Nominiert zum Kinderspiel des Jahres:
Empfohlen:
Das „Kinderspiel des Jahres 2021“ wird am 14. Juni 2021 verliehen.
Das „Spiel des Jahres 2021“ und das „Kennerspiel des Jahres 2021“ werden am 19. Juli 2021 gekürt.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spiel-des-jahres.com
Quelle: Spiel des Jahres
Die Nutzer von BoardGameGeek haben abgestimmt und ihre Favoriten des Jahres 2020 gewählt.
Alle prämierten Spiele auf einen Blick:
Best 2-Player Game: Undaunted: North Africa
Best Artwork & Presentation: On Mars
Best Card Game: Dune: Imperium
Best Cooperative Game: Gloomhaven: Die Pranken des Löwen
Best Expansion: Flügelschlag: Ozeanien-Erweiterung
Best Light GOTY: MicroMacro: Crime City
Best Medium GOTY: Die verlorenen Ruinen von Arnak
Best Heeavy GOTY: Gloomhaven: Die Pranken des Löwen
Best Innovative: MicroMacro: Crime City
Best Print Play: 7 Wonder Duel: Solo
Best Solo Game: Under Falling Skies
Best Thematic Game: Gloomhaven: Die Pranken des Löwen
Best Wargame: Imperial Struggle
Best Zoomable Game: Forgotten Waters
Best Board Game App: Root
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.boardgamegeek.com
Ab sofort kann für den Deutschen Spiele Preis 2021 abgestimmt werden. In die Wertung aufgenommen werden ausschließlich die Spieleneuheiten des Jahrgangs 2020/2021.
Jeder Teilnehmer kann aus dem aktuellen Jahrgang in der Kategorie "Familien- und Erwachsenenspiele" seine persönliche Bestenliste mit bis zu fünf Spielen benennen. In der Kategorie "Kinderspiele" kann für ein Spiel abgestimmt werden.
Die Abstimmung ist bis zum 31.07.2021 möglich. Unter allen Teilnehmern werden mehr als 100 Spiele verlost.
Weitere Informationen zum Deutschen Spiele Preis und das Onlineformular zur Abstimmung gibt es unter: http://www.spiel-essen.com/deutscher-spielepreis.html
Die Preisträger des französischen Spielepreises - As d'Or 2021 stehen fest. Die Verleihung der Preise erfolgte im Rahmen des Internationalen Spielefestivals in Cannes. Den Hauptpreis gewann MicroMacro: Crime City von Johannes Sich (Edition Spielwiese, Pegasus). Der Kinderspielepreis ging an Dragomino von Bruno Cathala, Marie Fort und Wilfried Fort (Blue Orange, Pegasus) und der Expertenspielepreis an Die Crew von Thomas Sing (Verlag: Kosmos).
Nominiert waren:
Spiel des Jahres
Kinderspiel des Jahres
Expertenspiel des Jahres
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.festivaldesjeux-cannes.com/asdor/winners
Die Nominierungen für den französischen Spielepreis As d'Or 2021 stehen fest.
Spiel des Jahres
Kinderspiel des Jahres
Expertenspiel des Jahres
Die Verleihung der Preise erfolgt am 25. Februar 2021.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.festivaldesjeux-cannes.com/asdor/winners
Bedingt durch die kalte Jahreszeit zusammen mit den aktuell eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten kommen wieder vermehrt Gesellschaftsspiele auf den Tisch, selbst bei Familien, die nicht allzu häufig spielen. Die Preisvergleichs-Plattform Idealo.de analysiert in einem aktuellen Artikel die bestehenden Gesellschaftsspiele-Trends.
Was sind die aktuellen Trends? Unter den Top 10 sind in diesem Jahr nicht nur die Klassiker wie Monopoly und Spiel des Lebens, sondern auch Spiele, welche in der Spieleszene ein großes Interesse wecken, wie z.B. Drop It (Kosmos), Just One (Repos) und Azul (Plan B).
Zum Artikel: Gesellschaftsspiele 2020 so gefragt wie nie: Das sind die Top 10
Der Preisträger für den International Gamers Awards 2020 steht fest: Barrage / Wasserkraft von Tommaso Battista und Simone Luciane (Cranio Creations/Feuerland). Im Vergleich zu den Vorjahren wurden lediglich fünf Spiele in der Kategorie GENERAL STRATEGY - MULTI-PLAYER CATEGORY nominiert.
Folgende Spiele waren nominiert:
Weitere Informationen gibt es unter: www.internationalgamersawards.net
Seit 1991 verleiht das Spielermagazin FAIRPLAY den Preis "À la Carte" für das Beste Kartenspiel. Eine von der Redaktion ausgewählte Gruppe von Spielekennerinnen und Spielekennern stimmt über den Preisträger ab. Dieses Jahr gewann: DIE CREW von Thomas Sing (Kosmos).
Hier die Liste der zehn bestplatzierten Spiele 2020:
Weitere Informationen gibt es unter: https://www.fairplay-online.de/a-la-carte-kartenspielpreis