Hier wird, soweit uns Informationen über die Spieleszene vorliegen, darüber berichtet. Alle Spieleverlage, die sich auf diese Seite verirren und Interesse daran haben, dass wir über Neuheiten etc. berichten, schicken bitte ihre Informationen an Monika Harke.
Natürlich freuen wir uns auch über Hinweise von Spieleinteressierten.
Die Nominierungen in den Kategorien "Schönste Kinderspielgrafik" und "Schönste Familienspielgrafik" für den Deutschen Spielgrafikpreis GRAF LUDO 2017 stehen fest. Der GRAF LUDO wird nun bereits zum 9. Mal in den zwei Kategorien „Schönste Kinderspielgrafik“ und „Schönste Familienspielgrafik“ verliehen und stellt die Illustration und grafische Gestaltung von Spielen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Preisverleihung findet am 29. September 2017 im Rahmen der modell-hobby-spiel in Leipzig statt.
Kategorie „Beste Familienspielgrafik“ GRAF LUDO 2017 - die Nominierungen
Grafik: Pascal Quidault, Cari, Coimbra Miguel, Emile Denis, JB Casasola, Cyril Nouvel, Olly
Autor: Martin Wallace
Verlag: Space Cowboys (Asmodee)
Grafik: Jade Mosch
Autor: Bruno Cathala, Charles Chevallier
Verlag: iello (im Vertrieb bei Hutter Trade GmbH + Co. KG)
Grafik: Bartlomiej Kordowski
Autor: Klemens Kalicki
Verlag: Pegasus Spiele
Kategorie „Beste Familienspielgrafik“ GRAF LUDO 2017 - die Auswahlliste
Autor: Uwe Rosenberg
Verlag: Edition Spielwiese
Autor: Oliver Grégoire
Verlag: Zoch Verlag
Grafik: Franz Vohwinkel
Autor: Rüdiger Kopf, Klaus Zoch
Verlag: Zoch Verlag
Kategorie „Beste Kinderspielgrafik“ GRAF LUDO 2017 - die Nominierungen
Grafik: Daniel Lieske
Autor: Carlo A. Rossi
Verlag: iello (im Vertrieb bei Hutter Trade GmbH + Co. KG)
Grafik: Reinis Petersons
Autor: Brian Gomez
Verlag: Amigo Spiel + Freizeit GmbH
Grafik: Jimmy Pickering
Autor: Miranda Evarts & Family
Verlag: Game Factory (im Vertrieb bei Carletto)
Kategorie „Beste Kinderspielgrafik“ GRAF LUDO 2017 - die Auswahlliste
Grafik: Gaëlle Maisonneuve
Autor: Michaël Rambeau
Verlag : Bioviva Editions (Vertrieb Carletto)
Grafik: Rolf (Arvi) Vogt
Autor: Marco Teubner
Verlag: Schmidt Spiele GmbH
Autor: Klaus Zoch
Verlag: Zoch Verlag
Mehr Informationen zu den nominierten Grafiker/Innen, Illustrator/Innen und Spiele gibt es unter www.graf-ludo.de/nominierungen.
Quelle: Pressemitteilung Graf Ludo
Der Verein Spiel des Jahres nimmt zum 1. August 2017 zwei neue Mitglieder auf: Harald Schrapers und Tim Koch. Sie werden die Jury "Spiel des Jahres" und "Kennerspiel des Jahres" verstärken.
Harald Schrapers ist Pressesprecher für zwei Parlamentsabgeordnete in Duisburg. Von 2008 bis 2011 war Schrapers Beirat der Jury zur Wahl des Kinderspiel des Jahres. Seit 2009 ist er freier Mitarbeiter des Fachmagazins spielbox. Außerdem sind aktuelle Spielebesprechungen auf seiner Webseite gamesweplay.de zu finden.
Tim Koch aus Beerfelden im Odenwald ist promovierter Agrarwissenschaftler. Er veröffentlicht seit 2013 Spielekritiken auf seinem Blog Spielfreu(n)de.
Die Jury für die Wahl des Kinderspiel des Jahres bleibt personell unverändert. Die aktuellen Mitglieder zeigt die Übersicht auf der SDJ-Homepage.
Quelle: Spiel des Jahres
Kingdomino von Bruno Cathala (Verlag: Pegasus Spiele) ist das Spiel des Jahres 2017. Die Auszeichnung Kennerspiel des Jahres 2017 erhielt Exit – Das Spiel (Die verlassene Hütte, Die Grabkammer des Pharao und Das geheime Labor) von Inka & Markus Brand (Verlag: Kosmos).
Nominiert zum Spiel des Jahres waren:
Nominiert zum Kennerspiel des Jahres waren:
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spiel-des-jahres.com
Die Wiener Spiele Akademie hat die Preisträger des Österreichischen Spielepreises bekannt gegeben. Bärenpark (Lookout Spiele) von Phil Walker-Harding gewann den Hauptpreis.
In folgenden Kategorien wurden weitere Spiele mit dem Prädikat "Spiele Hit" ausgezeichnet:
Spiel der Spiele 2017
Spiele Hit für Kinder
SHERLOOK von Silvano Sorrentino (Kaleidos Games)
Spiele Hit mit Freunden
Spiele Hit für Experten
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spielepreis.at
ICECOOL von Brian Gomez (Verlag: Amigo) wurde zum Kinderspiel des Jahres 2017 gekürt.
Nominiert waren auch:
Empfohlen:
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spiel-des-jahres.com
Die Nominierungen zum Spiel des Jahres 2017 stehen fest. Jeweils drei Spiele wurden für die Kategorien Hauptpreis, Kinderspielpreis und Kennerspielpreis ausgewählt.
Nominiert zum Spiel des Jahres:
Empfohlen:
Nominiert zum Kennerspiel des Jahres:
Empfohlen:
Nominiert zum Kinderspiel des Jahres:
Empfohlen:
Das „Kinderspiel des Jahres 2017“ wird am 19. Juni 2017 in Hamburg verliehen.
Das „Spiel des Jahres 2017“ und das „Kennerspiel des Jahres 2017“ werden am 17. Juli 2017 in Berlin gekürt.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.spiel-des-jahres.com
Quelle: Spiel des Jahres
Ab sofort kann für den Deutschen Spiele Preis 2017 abgestimmt werden. Jeder Teilnehmer kann aus dem aktuellen Jahrgang (Neuheiten der Internationalen Spieltage SPIEL '16 und Neuheiten der Nürnberger Spielwarenmesse '17) in der Kategorie "Familien- und Erwachsenenspiele" seine persönliche Bestenliste mit bis zu fünf Spielen benennen. In der Kategorie "Kinderspiele" kann für ein Spiel abgestimmt werden.
Die Abstimmung ist bis zum 31.07.2017 möglich. Unter allen Teilnehmern werden mehr als 100 Spiele und Freikarten für die nächsten Internationalen Spieltage in Essen verlost.
Weitere Informationen zum Deutschen Spiele Preis und das Onlineformular zur Abstimmung gibt es unter: http://www.spiel-essen.com/deutscher-spielepreis.html
Deutschland zeichnet mit dem Graf Ludo die schönsten Spiele aus, das französische Pendant ist der Grand Prix des Z'Illus. Hoftheater (Jérémie Fleury - Bombyx) darf sich 2017 mit dem Titel schmücken.
Nominiert waren folgende Spiele mit ihren Illustratoren:
Weitere Infos gibt es unter: finistairedejeux.wixsite.com/festival/copie-de-gpd-z-1
Deutschland zeichnet mit dem Graf Ludo die schönsten Spiele aus, das französische Pendant ist der Grand Prix des Z'Illus. Die Nominierten wurden soeben bekanntgegeben. Die Auszeichnung für die beste Illustration wird am 14. April 2017 in diesem Jahr bereits zum 6. Mal im Rahmen des Festivals von Finist'aire in der Bretagne vergeben.
Nominiert sind folgende Spiele mit ihren Illustratoren:
Weitere Infos gibt es unter: http://finistairedejeux.wix.com/festival#!gpdz/cp88
Der österreichische Spielepionier Ferdinand de Cassan ist am 10.3.2017 im Alter von 67 Jahren gestorben. Er war einer der wichtigsten Vertreter der österreichischen Spieleszene. So galt er als Organisator des Wiener Spielefests und gab mit seiner Frau Dagmar seit mehr als 40 Jahren das Spielejournal Win heraus. Sein Name ist eng verbunden mit dem Verein spielen.at – Gesellschaft zur Förderung der Spielekultur in Österreich, dem Österreichischen Spiele Museum, dem Spiele Club Österreich und der Wiener Spiele Akademie, Ausrichterin des Österreichischen Spielepreises.