Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 29.07.2016. Dieser Artikel wurde 3126 mal aufgerufen.

Rummikub

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Ephraim Hertzano
Verlag: Jumbo
Spieler: 2 - 4
Dauer: 60 Minuten
Alter: ab 8 Jahren
Jahr: 1980
Bewertung: 3,5 3,5 H@LL9000
4,3 4,3 Leser
Ranking: Platz 4432
Rummikub
Auszeichnungen:1980, Spiel des Jahres Gewinner

'Rummikub' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Rummikub: 3,5 3,5, 2 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.07.16 von Rene Puttin - Toller Klassiker, bei dem das Wuseln mit den Steinen viel Spaß bereitet. Nachteile des Spiels sind aber ein hoher Glücksfaktor beim Nachziehen der Steine, so wie teilweise lange Wartezeiten auf den eigenen Zug.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.08.25 von Michael Andersch - Kann ich gut mit meiner Mutter in den 80ern spielen, weil sie Romme kennt und liebt. Das ist das Positive daran. Als Spiel an sich finde ich es allerdings sehr öde - Steine nachziehen und hoffen, dass was Passendes dabei ist. Das Anlegen bzw. Umsortieren ist dann ein bisschen das Salz in der ansonsten recht faden Suppe, aber auf insgesamt recht niedrigem Spaß-Niveau...

Leserbewertungen

Leserwertung Rummikub: 4,3 4.3, 6 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.07.16 von Pasvik - Rommé mit Steinen statt Karten. Dadurch zwar mehr Möglichkeiten. Dass diese Kopie gleichwohl mal SdJ war, zeigt doch wirklich, mit was man damals schon zufrieden sein musste.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.07.16 von edru - Wie ignorant ist denn der zuvorstehende Kommentar, wie deplatziert ist die Note! "Rummikub" ist und bleibt ein Klassiker, der seit Jahrzehnten Generationen verbindet wie kaum ein anderes Spiel. Da spielt die 85 Jahre alte Oma, die die Steine immer noch gut greifen kann, aber vielleicht Probleme mit dem Kartenhalten hat, problemlos mit dem Enkelkind. Und das mit großem Vergnügen. Solche Spiele sind einfach unkaputtbar!
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.01.22 von Kauz - Ein generationenübergreifendes Spiel mit einer generationenübergreifenden Geschichte; das Original dürfte aus den 1930er Jahren stammen. Gegenüber der Kartenvariante "Räuber-Rommé" gefällt mir die Ausgabe mit Plättchen besser, da sie weniger Platz auf dem Tisch benötigt und zugleich übersichtlicher ist. Übrigens: Die Regel von Jumbo sieht für Profis den Einsatz eines Ein-Minuten-Timers vor.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.01.22 von Arp - Klassiker, der immer wieder Spaß macht! Und ja, dieses Spiel verbindet Generationen und hat gleichzeitig auch einen gewissen Anspruch.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.04.25 von Kichererbse - „Rummikub“ ist ein Klassiker für 2-4 Familien- und Kennerspieler ab 7 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Rummikub – Bringt Menschen zusammen! Ablauf: 1. Jeder Spieler bekommt verdeckt 14 Spielsteine von seinem linken Mitspieler. 2. Beim ersten Auslegen benötigt jeder Spieler 30 Punkte mit einer oder mehreren eigenen Serien von seinem Brett. 3. Nach der ersten Auslage besteht ein Zug immer aus einem von zwei Ereignissen. – Wer an der Reihe ist spielt mindestens einen Spielstein von seinem Ablagebrett aus. – Wer nicht auslegen kann oder möchte, muss einen Spielstein aus dem Pool ziehen. In beiden Fällen ist der Spielzug danach beendet und der nächste Spieler an der Reihe. 4. Wer als Erster alle seine Spielsteine abgelegt hat, gewinnt! Fazit: Das Legespiel wurde 1980 zum Spiel des Jahres gekürt. Zurecht! 60 Millionen Käufer können sich nicht täuschen. Einfache Regeln, schnell erklärt! Das Material ist pragmatisch gut. Es macht Kindern, Jugendlichen, Eltern, Großeltern viel Spaß! Uns auf jeden Fall auch! Rummikub spielen wir sehr oft, weil es spannend, einfach, ruhig und entspannend zugleich ist. Sehr empfehlenswert und daher glasklare Empfehlung! Doppeldaumen hoch!👍😃👍
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.08.25 von renus - Da knallt edru doch tatsächlich eine 6 in die Runde - wohl aus reiner Opposition! Und er wertet den Beitrag bzw. die Punktewertung von Pasvik schnöde ab mit: \"Wie ignorant ist denn der zuvorstehende Kommentar, wie deplatziert ist die Note!\", obwohl dieser ja richtig beschreibt und sein Urteil damit begründet! Da ist wohl eher diese Replik deplaziert. Denn dass die 85-jährige Oma mit ihrem Enkel Gefallen an einem recht einfachen Spiel hat, heisst nicht, dass es für etwas anspruchsvollere Spieler nicht langweilig ist. Bei uns wird es nur sehr selten mal gespielt, d.h. der Wiederspielreiz ist nicht sonderlich hoch, aber es gibt diesen nostalgischen `Erinnerungsreiz´: mal wieder gespielt war nett, mehr auch nicht. Und objektiv: es treten schonmal öde lange Phasen des Wartens auf den Start, wenn man nur unpassende Zahlen zieht, dann ist es richtig langweilig. Da hat Pasvik recht, mit was man bei SdJ zufrieden war. Aber es gilt im (Spieleverlags-)Geschäft: einfache Dinge für einfache Leute; und dann sind diese Kunden zufrieden und kaufen, wie Kichererbse schreibt 60 Millionen (ob das stimmt?).

Leser die 'Rummikub' gut fanden, mögen auch folgende Spiele