Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 17.03.2016. Dieser Artikel wurde 6868 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
|
Klicke auf ein Vorschaubild, um es zu vergrößern!
H@LL9000 Wertung Onitama:
5,7, 3 Bewertung(en)
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
21.10.17 von Monika Harke - Extrem minimalistisch, aber sehr anspruchsvoll. Vorausgesetzt, dass beide Spieler gleich stark sind und in etwa den gleichen Spielrhythmus haben, so dass die Downtime akzeptabel ist, macht es viel Spaß. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
02.11.17 von Michael Kahrmann - Ganz tolles 2 Personen Spiel. So einfach und doch so herausfordernd. Ganz klar in meiner Top 3 der 2er Spiele. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
06.02.20 von Michael Fuchs - Ein tolles 2 Personen Taktikspiel. Jeder Zug muss gut überlegt werden und doch geht eine Runde schnell. Tolle Spielidee, wenig Regeln, schnell aufgebaut und hoher Wiederspielreiz. |
Leserwertung Onitama:
5.0, 8 Bewertung(en)
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
10.03.16 von HilkMAN - Eins der besten Spiele des Jahrgangs 2014 - ein kurzes (mehr als fünf Minuten dauert es aber schon), aber unheimlich tief gehendes abstraktes Zweierspiel. Sehr schön, dass das jetzt noch mal neu aufgelegt wird. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
04.08.17 von Daniel Noé - So sieht Schach anno 2014 aus - Extrem gelungen und fordernd - den kompletten Punkt Abzug gibt es von mir weil die wirklich interessanten Figuren/Karten (mal wieder) erst mit der Erweiterung verfügbar werden. Es fängt mich bei diversen Spielen/Verlagen richtig an zu nerven... Dennoch 5 starke Punkte |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
14.06.18 von Bandit |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
01.06.20 von Ludothekar - Schon die ganze Aufmachung ist ein Augenschmaus: Die kleine und kompakte Schachtel mit Magnetverschluss, der liebevolle Sortiereinsatz, die Figuren und die tolle Spielmatte - alles ist einfach wahnsinnig schön und super stimmig. Obwohl das Spiel selber abstrakt ist, fühlt man sich nur schon wegen der Aufmachung wie ein edler japanischer Gutsherr aus alten Zeiten. Alles ist in weniger als 1 Minute spielbereit. Das Spielprinzip ist sehr innovativ und super knackig. Sehr einfache, aber wirklich innovative Regel, welche nach 2 Minuten erklärt ist. Taktik, aber ohne endlose Grübelei: Die möglichen nächsten Züge, sowohl eigene wie diejenigen des Gegners, sind nämlich gut überschaubar. Wirklich klasse dieses Spiel! |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
07.09.20 von Marlow - Schönes Spiel, mit wirklich sehr kurzer Spieldauer. SEHR einfache Regeln!! Der Karton könnte aber etwas größer sein und die Plastikfiguren sind auch nicht soooo berauschend. Wir haben die erste Erweiterung (Sensei’s Path) mit dabei. Allerdings ist der Preis für nur 16 Karten SEHR hoch. Die zweite Erweiterung klingt überhaupt nicht interessant. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
05.11.20 von Thorsten - Wir haben es gekauft aufgrund der guten Bewertungen für 2 Spieler. Hat uns leider nicht gefallen. Die Idee Karten auszuspielen, und die Figur danach zu bewegen ist vom Prinzip her ja gut. Wenn ich aber strategischer spielen möchte, müsste ich die Karten vom Gegenspieler genau beobachten. Wenn ich hier aber jeden Zug den er machen könnte, durchspiele....dauert das ganze ne Ewigkeit. Und wenn ich mich nur auf meine Karten konzentriere, ist es halt einfach nur Glück und nicht beeinflussbar. Schade! |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
30.03.21 von Der Fisch - Onitama ist ebenso klar konzipiert wie reduziert. Im Kern verbirgt sich eine vereinfachte Schach-Version dahinter. Dazu gibt es neben einer hohen Variabilität (in jeder Runde legt eine neue Auswahl an Karten fest, wie man sich bewegen kann) viele taktische Möglichkeiten. Für Strateginnen und Strategen ist das Spiel zudem nicht überfordernd, sondern hält die Waage aus Planung und Interaktion mit dem Gegenüber. Auch das Spielmaterial ist hochwertig und passt genau zum Konzept. |
| Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
|
|
|
|
|
23.02.22 von Peter Steinert - Für mich als Sammler und Denkspielfan ein Pflichtkauf. Onitama ist spielerisch und optisch richtig gut gemacht. Es kombiniert moderne Mechanismen (Draft) mit einem klassischen Schlagabtausch auf engstem Raum. Zusammen mit geradezu minimalistischem Materialaufwand funktioniert das einwandfrei und fühlt sich wegen wechselnder Karten-Combos immer ein bisschen anders an. Die Farbgebung der Spielfiguren finde ich zu konventionell, dafür hat der verwendete Kunststoff ein angenehm hohes Gewicht. Zusammen mit dem Rollplan kommen echte Hexagames- / Frankckh Spielegalerie- / Siebenstein-Vibes auf, und das zu einem moderaten Preis (zumindest beim Grundspiel). Insgesamt eine klare Empfehlung für alle, die kurze, knackige Zweierspiele mit einem stimmigen Gesamtkonzept schätzen. |