Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 14.09.2025. Dieser Artikel wurde 452 mal aufgerufen.

Eine Stadt für Amytis

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Romaric Galonnier
Jérémy Ducret
Illustration: Agnès Ripoche
Verlag: Game Factory
Maldito Games
La Boîte de Jeu
Spieler: 2
Dauer: 30 Minuten
Alter: ab 10 Jahren
Jahr: 2024, 2025
6,0 6,0 Leser
Ranking: Platz 1788
Eine Stadt für Amytis

'Eine Stadt für Amytis' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

Es sind noch keine H@LL9000-Bewertungen abgegeben worden.

Leserbewertungen

Leserwertung Eine Stadt für Amytis: 6,0 6.0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.09.25 von Kichererbse - „Eine Stadt für Amytis“ ist ein Spiel für 2 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Der König von Babylon möchte seiner Frau, Königin Amytis, ein wunderbares Geschenk machen: die schönste Stadt aller Zeiten. Er beauftragt zwei der besten Architekten der Welt mit dem Entwurf der Stadt, und nur die allerbeste wird gebaut. Nun liegt es an dir, den besten Entwurf zu entwerfen. „Amytis“ ist ein Legespiel mit Arbeitern und sogar Tic-Tac-Toe-Spielmechaniken. Während deines Zuges musst du ein Plättchen aus den verfügbaren auf dem Spielfeld auswählen und eine deiner Architektenfiguren auf den entsprechenden Stapel legen. Anschließend legst du das Plättchen an einer beliebigen Stelle auf deinem Spielfeld ab (auf einem freien Feld oder überdeckst ein anderes Plättchen, um deine Stadt höher wachsen zu lassen). Jedes Plättchen hat eine Farbe und steht für einen Gebäudetyp. Für Gebäude gibt es zwei Arten der Wertung. Jeder Gebäudetyp wird direkt beim Legen des Plättchens gewertet. Und die Farben ermöglichen es Ihnen, einige Projekte des Königs (ein farbiges Muster in Ihrer Stadt) zu reproduzieren, die Ihnen am Ende des Spiels Punkte einbringen. Wenn Sie es außerdem schaffen, beim Platzieren Ihrer Architekten auf dem Hauptbrett eine Linie, Reihe oder Diagonale aus 3 zu erstellen, erhalten Sie die Gunst des Königs: eine weitere Art von Wertung, die am Ende des Spiels ausgelöst wird. Fazit: Es sind kluge Planung, vorausschauendes Bauen und geschicktes Taktieren gefragt. Wer schafft es, die prachtvollste Stadt zu erschaffen und das Herz von Amytis zu gewinnen? Knifflige Entscheidungen und intensive Interaktionen garantieren bei „Eine Stadt für Amytis“ spannende Duelle mit einem hohen Wiederspielreiz. Einfache Regeln und ein intuitiver Spielablauf bieten zudem einen leichten Einstieg. Sehr empfehlenswert und daher und Daumen hoch!😀👍