Rezension/Kritik - Online seit 05.08.2025. Dieser Artikel wurde 1467 mal aufgerufen.

Color Craze

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Mads Fløe
Verlag: KOSMOS
Rezension: Michael Andersch
Spieler: 1 - 4
Dauer: 30 Minuten
Alter: ab 8 Jahren
Jahr: 2025
Bewertung: 4,0 4,0 H@LL9000
6,0 6,0 Leser
Ranking: Platz 2316
Color Craze

Spielziel

Wer kennt sie nicht – die Handyspiele, bei denen man gleichfarbige Elemente nebeneinander bekommen muss, woraufhin diese sich auflösen, andere nachrutschen und eventuell ebenfalls „wegploppen“?

Genau dieses Prinzip haben wir nun in Form eines Spieles vor uns – farbige Kugeln rollen in unsere Rollbahn. Sofern 3 oder mehr gleiche Kugeln benachbart sind „ploppen“ diese weg, was je nach Farbe und Menge mit Punkten und Boni belohnt wird.
Es gewinnt, wer durch geschicktes Ploppen die meisten Punkte erspielt.

Ablauf

Jeder Spieler erhält eine Rollbahn, die 5 geneigte Fächer enthält. In das mittlere Fach legt man bereits eine weiße Kugel, die – ebenso wie alle im weiteren Spielverlauf erhaltenen Kugeln – in ihrer jeweiligen Spalte nach unten rollt.
Zudem erhalten alle 2 Bonusplättchenmarker, die jeweils eine der Kugelfarben zeigt.

Für alle gut erreichbar wird eine Matrix aus Punktekarten ausgelegt, und es liegen jeweils 3 Kugelkarten offen.

Wir spielen reihum und ist man am Zug, so sucht man sich eine der 3 offenen Kugelkarten aus der Auslage aus. Die darauf abgebildeten Kugeln nimmt man sich aus dem Vorrat und lässt sie in seine Rollbahn hineinlaufen, wobei man die Kugelkarte beliebig drehen darf. Die Kugeln müssen dann in genau der gezeigten Reihenfolge entweder in 3 benachbarte Spalten hinein kullern, oder - wenn man die Kugelkarte hochkant nimmt – übereinander in das gleiche Fach.

Sofern vorhanden und gewünscht darf man anschließend noch eines seiner Bonusplättchenmarker abgeben und eine Kugel in dessen Farbe in ein beliebiges Fach rollen lassen.

Sollten nun 3 oder mehr Kugeln einer Farbe in beliebiger Anordnung neben- und/oder übereinander liegen, so „ploppen“ diese alle weg – sie werden einfach aus der Kugelbahn genommen und in den Vorrat zurück gelegt. Sofern danach, zum Beispiel durch das Nachrutschen weiter oben liegender Kugeln weitere farbgleiche Gruppen entstehen, so ploppen diese ebenfalls weg.

Für jede aus der Rollbahn entnommene Gruppe von Kugeln nimmt man sich aus der Matrix der Punktekarten diejenige, welche der Kugelfarbe und der geploppten Anzahl entspricht. Sofern die Gruppe aus mindestens 4 Kugeln bestand, erhält man auch einen oder zwei Bonusplättchenmarker, die man dann in kommenden Runden einsetzen kann.

Sowohl die genommene Kugelkarte als auch die Punktekarte(n) werden ersetzt und der nächste Spieler ist am Zug. Dies geht so weiter, bis der Stapel der Kugelkarten aufgebraucht ist und die Auslage nicht mehr komplett aufgefüllt werden kann – dann endet das Spiel.

Es gewinnt, wer in Summe die wertvollsten Punktekarten erploppt hat, wobei auch verbleibende Restkugeln und Restbonusplättchenmarker noch geringfügig punkten.

Die Anleitung sieht desweiteren noch eine Fortgeschrittenen- sowie eine Solovariante vor, auf die ich aber in dieser Beschreibung nicht näher eingehe.

Fazit

Eine gut gefüllte Schachtel ohne Luft und eine Anleitung, die das – natürlich auch nicht sehr komplizierte – Spiel einwandfrei und mit Beispielen versehen erklärt.

Das Material ist absolut funktional, so dass sich Color Craze absolut flüssig spielt.

Auch die Solovariante funktioniert sehr gut. Erfreulicherweise spielt man hier nicht einfach nur auf einen Highscore, sondern es gilt Aufgaben zu erfüllen und eine gewisse Punktzahl zu erreichen, um zu gewinnen.

Für Vielspieler ist Color Craze nicht mehr als ein gut funktionierender Absacker, in dem man weitestgehend nebeneinander her spielt.

Für Familien mit eventuell noch jüngeren Kindern dagegen (Altersangabe ab 8 Jahre) oder Spielegruppen, die ein lockeres Spiel ohne große Regelhürde suchen dagegen ist es ein einfaches (Familien)Spiel im besten Sinne, das sogar ein klein wenig das räumliche Denken schult.

Mich persönlich haut Color Craze nicht wirklich vom Hocker, dafür ist es mir ein bisschen zu solitär, zu flach und zu höhepunktarm. Aber für die angepeilte Zielgruppe von Familien, Kindern und Gelegenheitsspielern ist es eine im wahrsten Wortsinne runde Sache.

Rezension Michael Andersch

Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.

'Color Craze' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Color Craze: 4,0 4,0, 2 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.04.25 von Michael Andersch - Candy Crush - Das Spiel. Spielt sich flüssig und gefällig, aber ohne große Höhepunkte, allerdings auch recht solitär.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.04.25 von Frank Gartner - Mit Karten bringt man in Tetris-Manier Kugeln in das eigene Raster und versucht dadurch Bereiche von 3-5 Kugeln der gleichen Farbe zu bekommen. Dies bringt entsprechend Punkte und Bonus-Kugeln. Wertiges Spiel mit Holzkügelchen. Vor allem Handy-Spieler dürften hier ihre Freude daran haben.

Leserbewertungen

Leserwertung Color Craze: 6,0 6.0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.05.25 von Kichererbse - „Color Craze“ ist ein Familienspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Tauch ein in die lebendige Welt von Color Craze, wo Farben lebendig werden und strategisches Denken gefragt ist. In einer bunten Arena treten du und deine Mitspieler gegeneinander an, um die harmonischsten Farbarrangements zu schaffen und als erster zum wahren Farbmeister zu avancieren. Beim Spiel übernimmst du die Rolle eines Farbstrategen. Deine Aufgabe ist es, geschickt Kugeln auszuwählen und in deine persönliche Auslage zu rollen. Ziel ist es, drei oder mehr gleichfarbige Kugeln waagrecht oder senkrecht nebeneinander zu platzieren, um Punkte zu sammeln. Mit einem geschickten Kartenmanagement und einer Prise Glück kannst du mehrere Farbkonstellationen in einem Zug aktivieren und deine Gegner überraschen. Fazit: Was Color Craze so besonders macht, ist die gelungene Kombination aus einfachen Regeln und tiefgründiger Strategie. Die hochwertigen Spielkomponenten, von den robusten Kugeln bis zum farbenfrohen Spielplan, schaffen eine einladende Atmosphäre. Die intuitive Mechanik ermöglicht schnellen Einstieg, während die taktischen Möglichkeiten für erfahrene Spieler stets neue Herausforderungen bieten. Color Craze ist perfekt für Familienabende, dafür sehr empfehlenswert und daher Daumen hoch!😃👍

Weitere Informationen zu 'Color Craze' auf unseren Partnerseiten