Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 12.08.2025. Dieser Artikel wurde 946 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Es sind noch keine H@LL9000-Bewertungen abgegeben worden.
Leserwertung Campaign Trail:
5.0, 1 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
05.08.25 von Everest - Ein Politikspiel in Amerika mal nicht als Kosim, sondern als kartengetriebenes Mehrheitenspiel. Sehr gelungene Umsetzung. Auf den Aktionskarten finden sich in wechselnden Kombinationen immer vier von insgesamt sechs zur Verfügung stehenden Aktionen. Eine davon wird nach dem Ausspielen einer Karte ausgeführt. Drei Wahlkampfmonate (drei Kartenstapel) werden gespielt und am Ende der Wahlsieger gekürt. Zwei Nachteile: Ein gewisser Glücksfaktor ist durch die gezogenen bzw. nachgezogenen Aktionskarten gegeben und manche, darauf befindliche Politikaktion ist vielleicht mächtiger als andere. Über die Dauer des Spiels gleichen sich solche Unwuchten aber meistens aus. Der größere Nachteil betrifft die Übersichtlichkeit. Bei einem El Grande (wenn man den Vergleich denn ziehen möchte) beschränkt sich das Geschehen auf neun Regionen. Bei Campaign Trail wird jeder Bundesstaat berücksichtigt, weshalb man sich immer wieder einen Überblick verschaffen muss. Das kann zu Wartezeiten führen. Die Idee, das sogenannte Wahlmännergremium als Leiste mit entsprechend großen dort einzusetzenden Plättchen darzustellen, ist aber toll umgesetzt. |