Rezension/Kritik - Online seit 14.03.2013. Dieser Artikel wurde 130447 mal aufgerufen.

Baden-Württemberg Catan

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Klaus Teuber
Illustration: Alexander Jung
Michael Menzel
Verlag: KOSMOS
Rezension: Sandra Lemberger
Spieler: 3 - 4
Alter: ab 10 Jahren
Jahr: 2012
Bewertung: 5,0 5,0 H@LL9000
5,0 5,0 Leser
Ranking: Platz 1027
Baden-Württemberg Catan

Spielziel

Nachdem ursprünglich einmal die Insel Catan besiedelt wurde, dachte sich der Kosmos-Verlag danach viele weitere Orte aus, die nach etwa demselben Prinzip mit Häusern und Straßen versehen werden konnten. Mit der neuesten Siedler-Ausgabe können wir das nun auch in Baden-Württemberg tun.

Ablauf

Ein großer Spielplan zeigt Baden-Württemberg mit seinen wichtigsten Städten. Zwölf von ihnen tragen unter dem Städtenamen ein Banner – auf diesen besonderen Orten können im Verlauf des Spiels die entsprechenden Wahrzeichen errichtet werden, welche zu Beginn am Spielfeldrand auf speziell dafür vorgesehenen Stellen platziert werden. Jeder Spieler erhält neben den Rathäusern und Straßen seiner Farbe auch eine Startkarte. Dort ist angegeben, wo die drei Starthäuser des Spielers platziert werden und mit welchen beiden Rohstoffkarten man die Partie beginnt. Auf der Rückseite findet man eine Baukostenübersicht, welche die Preise für Straßen, Wahrzeichen, Rathäuser und Entwicklungskarten zeigt.

Ist man an der Reihe, würfelt man mit beiden Würfeln und addiert deren Zahlen. Jeder Spieler, der ein Haus an einer Landschaft mit dem jeweiligen Ergebnis besitzt, darf sich in dieser Ertragsphase eine Rohstoffkarte pro Landschaftsfeld mit passender Zahl nehmen. Lediglich für die Zahl 7 gibt es keine dazugehörigen Felder. In diesem Fall wird die Albert-Einstein-Figur versetzt – sie blockiert dadurch die jeweilige Landschaft, so dass diese für die nächste Zeit keine Erträge bringt. Außerdem darf man von einem Mitspieler, dessen Rathaus an das soeben besetzte Landschaftsfeld angrenzt, eine Handkarte ziehen.

Nach der Ertragsphase darf der Spieler bauen, sofern er über die notwendigen Rohstoffe verfügt. Vor und nach dem Bauen darf er außerdem seine Mitspieler fragen, ob sie mit ihm Rohstoffkarten tauschen wollen.

Bauen darf man auf den dafür vorgesehenen Feldern. Straßen auf die Wege, Rathäuser auf die bebilderten Stadtfelder, Wahrzeichen auf die braunen Felder. Neu errichtete Rathäuser grenzen automatisch wieder an neue Landschaften an, wodurch das Einkommen in der Ertragsphase erhöht wird. Errichtet man Wahrzeichen, erhöht dies zwar nicht die künftigen Rohstofferträge, allerdings erhält man eine einmalige Belohnung in Form von Straßen, Rohstoff- oder Ereigniskarten. Außerdem darf man eines seiner Rathäuser auf das leer gewordene Wahrzeichenfeld setzen und hat somit einen weiteren Siegpunkt gewonnen.

Das Spiel endet, wenn ein Spieler eine bestimmte Punktezahl erreicht hat. Diese Punkte erhält man vor allem durch den Bau von Rathäusern oder Wahrzeichen, kann sie aber auch bekommen, wenn man die längste zusammenhängende Straße oder die meisten Erfinder (welche man durch Kauf von Ereigniskarten erhält) besitzt.

Fazit

Aufstöhnen bei den einen, ein Jubeln bei den anderen – wie bei jeder Erweiterung oder Modifikation eines bekannten Spiels. Wen die x-te Ausgabe eines solchen Spiels nervt, der braucht sie ja schließlich nicht zu kaufen. So einfach ist das letztendlich. Außerdem entstand dieses Spiel nicht auf Initiative des Kosmos-Verlags, sondern nach einer Anfrage des Landesmarketing Baden-Württemberg. Dort suchte man etwas Besonderes für das anstehende Jubiläum, mit dem das Land sein 60-jähriges Bestehen feiert. Die dafür exklusive Ausgabe war limitiert, ist aber meines Wissens auf der folgenden Seite immer noch für 30 Euro zu erwerben: http://www.baden-wuerttemberg.de. Eine etwas günstigere und daher auch optisch weniger edle Variante wurde einige Monate später vom Kosmos-Verlag angeboten. Zu dieser Ausgabe gehören die Bilder und Texte meiner Rezension.

Aufpassen müssen jene Spieler, die Die Siedler von Catan – Deutschland-Edition besitzen oder kennen, denn dabei handelt es sich mehr oder weniger um das gleiche Spiel. Leider wird auf der Schachtel nicht darauf hingewiesen, was ich etwas schade finde.

Sieht man mal von diesem Umstand ab, gibt es am neuen Mitglied der Siedler-Familie zumindest spieltechnisch kaum etwas auszusetzen. Hinsichtlich der Aufmachung ist die Karte von Baden-Württemberg optisch einwandfrei gelungen. Dafür kann man leider im Süden des Bundeslandes die Wald- und Gebirgsfelder schlecht unterscheiden. Erst der Blick auf die farbig hinterlegten Zahlenfelder zeigt, welchen Ertrag das Feld bringt.

Die Straßen und Rathäuser sind schön modelliert, die Wahrzeichen hingegen fanden eher weniger Zustimmung, denn es handelt sich lediglich um Abbildungen auf Karton, die in Plastikstandfüße gesteckt werden.

Das große Plus des Spiels ist definitiv im Aufbau zu suchen, der im Vergleich zum "Ur-Siedler" superschnell vonstatten geht, weil keine einzelnen Sechseckfelder ausgelegt werden müssen. Zwar mindert das vielleicht für den einen oder anderen den Siedler-Charme ein bisschen, aber Baden-Württemberg sieht nun mal immer gleich aus. Auch die zwölf Monumente sind schnell ihren Startplätzen zugeordnet. Und nachdem jeder Spieler auch seine Startpositionen auf seiner Startkarte vorgegeben hat, können diese Vorbereitungen von allen Spielern gleichzeitig vorgenommen werden. Straßen werden zu Beginn keine eingesetzt, also gibt es für niemanden Grund zum Grübeln. Einem schnellen Spielstart steht also nichts im Wege!

Vergleicht man die Spielregel mit der ursprünglichen Siedler-Regel, dann merkt man sofort, dass hier einiges gekürzt wurde. Diese Tatsache stellt für mich einen weiteren Pluspunkt dieser Siedler-Variante dar, wenn es von Neueinsteigern gespielt wird, die den Spieleinstieg dadurch als recht einfach empfinden. Denn auch wenn Vielspieler es nicht wahrhaben wollen: Es gibt sie immer noch, diese "Ahnungslosen", die noch nie von Catan gehört haben! Vor allem das Wegfallen der Abstandsregel von mindestens zwei Straßen durch die vorgezeichneten Plätze für Straßen, Rathäuser und Monumente macht die Sache wesentlich einfacher. Gelungen finde ich auch die Lösung, dass man für jeden Siegpunkt (außer einem geheimen durch eine Entwicklungskarte) eines seiner Rathäuser irgendwo platzieren muss. Somit kann man sich mit einem kurzen Blick auf die restlichen Häuser der Mitspieler immer einen schnellen Überblick über den Spielstand verschaffen.

Überhaupt stellen die Rathäuser einen wichtigen Unterschied zum Grundspiel dar. Weil es keine Unterscheidung in Dörfer und Städte gibt, bringt jedes Haus auch nur eine Rohstoffkarte pro angrenzendem Ertragsfeld. Zwar sollte man meinen, dass dieser Umstand den Spielverlauf ein wenig in die Länge zieht, aber dies trifft nicht zu. Weil die Bauplätze für Rathäuser oft nur eine Straßenlänge voneinander entfernt liegen, kommt es zu häufigerem Hausbau, zumal dieser Bau auch vorgeschrieben ist, denn andernfalls darf man nicht die dahinter liegende Straße bauen. Mehr Häuser bringen wiederum mehr Erträge, so dass dadurch die geringeren Einkünfte durch die fehlenden Städte kompensiert werden. Beschleunigt wird das Spiel auch dadurch, dass die Baukosten für Wahrzeichen vergleichsweise gering ausfallen, denn diese sind schon für ein Getreide und zwei Erz zu haben.

Wer könnte nun letztendlich Spaß an dieser Siedler-Variante haben? Am eigentlichen Siedler-Spielgefühl verändert sich nicht viel, es wird auch nichts bahnbrechend Neues geboten. Ich denke jedoch, für eingefleischte Siedlerfans bietet diese Ausgabe die Möglichkeit eines schnellen Zwischendurch-Spiels, fällt doch der langwierige Aufbau weg. Zwar ist diese Variante weniger taktisch als so manch andere Siedler-Ausgabe, dafür ist eine Runde auch schnell gespielt. In jedem Fall eignet sich Baden-Württemberg Catan für jene, die sich noch nie an Die Siedler von Catan herangewagt haben, denn einen leichteren Einstieg in die Welt Catans gibt es wohl kaum.

Dem Spiel liegt außerdem ein kleiner Almanach bei, in dem man viel Wissenswertes über die Städte und Erfinder Baden-Württembergs nachlesen kann. Oder wussten Sie, dass in vielen Jahren der nahen Vergangenheit die meisten Erfindungen bzw. Patentanmeldungen in Deutschland aus Baden-Württemberg kamen und dass hier mehr in Forschung und Entwicklung investiert wird als in jeder anderen Region Europas? Aus dieser Region stammen auch bekannte Persönlichkeiten wie Johannes Kepler, Albert Einstein, Gottlieb Daimler und Margarete Steiff. Und die ein oder andere wichtige und weltbekannte Erfindung kommt ebenfalls aus Baden-Württemberg, zum Beispiel die Dauerwelle, der Dübel, der Büstenhalter, Uhu-Klebstoff usw.

Rezension Sandra Lemberger

Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.

'Baden-Württemberg Catan' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Baden-Württemberg Catan: 5,0 5,0, 2 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.01.13 von Sandra Lemberger
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.03.13 von Michael Kahrmann - Home sweet home!! Ich würde aber jedem die tolle Ba-Wü Edition von www.baden-wuerttemberg.de empfehlen!

Leserbewertungen

Leserwertung Baden-Württemberg Catan: 5,0 5.0, 3 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.02.13 von Ernst-Jürgen Ridder - Die Aufmachung dieser Normalausgabe ist schon mäßig; die Sehenswürdigkeiten/Wahrzeichen sind nur Pappplättchen in Plastikaufsteller, kein Vergleich zu den dreidimensionalen Wahrzeichen der Deutschland-Edition (aus Kunststoff). Diese Pappdinger halten nicht mal den Vergleich mit den armselig geformten Holzwahrzeichen der Sonderausgabe des Landes Baden-Württemberg aus. Die Kunststoffrathäuser sehen aus, wie die der Deutschland-Edition, sind also ok. Die Sonderausgabe hat aber Holzrathäuser und -straßen. Die Holzrathäuser erinnern in der Form an alte Fachwerkrathäuser und haben die Größe der Siedlungen der Wikinger-Figurenedition. Die Entwicklungskarten sind grafisch schön gemacht. Da es im Ländle anscheinend keine Räuber gibt, übernimmt diese Aufgabe der Erfinder, der sich seine Arbeit auf die selbe Weise sponsern lässt. Es gibt ja nun schon die Deutschland-Edition, die Länder-Ausgaben braucht man nicht wirklich noch zusätzlich. Wenn die ganze Innovation einer Länderausgabe darin besteht, den Räuber durch den funktionsgleichen Erfinder zu ersetzen und eine andere Karte zu haben, wird deren Spielreiz letztlich gegen Null gehen, wenn es noch mehr Länderausgaben geben sollte. Jetzt gibt es noch vier Punkte, aber nur, weil es halt Catan ist.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.06.14 von Maja - Heimat zum Spielen! Wunderbar :)
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.06.14 von Dennis L.

Leser die 'Baden-Württemberg Catan' gut fanden, mögen auch folgende Spiele

Weitere Informationen zu 'Baden-Württemberg Catan' auf unseren Partnerseiten