Rezension/Kritik - Online seit 28.07.2025. Dieser Artikel wurde 683 mal aufgerufen.

One Round?

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Verlag: Schmidt Spiele
Rezension: Michael Andersch
Spieler: 2 - 12
Dauer: 15 Minuten
Alter: ab 8 Jahren
Jahr: 2025
Bewertung: 3,0 3,0 H@LL9000
5,0 5,0 Leser
Ranking: Platz 4270
One Round?

Spielziel

One Round? ist ein Wortfindungs-Partyspiel, das entweder in zwei Teams gegeneinander oder komplett kooperativ gespielt werden kann. Es gilt, 12 Wörter so zu finden, dass die Teammitglieder sie an die korrekte Stelle der immer länger werdenden Wortkette einsortieren.

Ablauf

Wir haben Zahlenkarten von 0 bis 100, von denen die Karten 0/100, 33 und 66 anfänglich bereits mit Begriffen belegt werden. Diese können willkürlich oder mit Hilfe eines beiliegenden Heftchens gewählt werden. Beispielhaft könnten dies die Begriffe „Kuchen“, „Arbeit“ und „Frucht“ sein.
Weitere 12 Zahlenkarten werden verdeckt bereit gelegt, zudem 3 „Lebensmarker“ und eine Sanduhr.

Eine Person wird Tippy und zieht nun für die übrigen Teammitglieder nicht sichtbar eine Zahlenkarte, beispielsweise die 83. 83 liegt vom Wert her zwischen 66 und 100, d. h. Tippy sollte nun einen Hinweis in Form eines Wortes geben, der die Teammitglieder dazu veranlasst, das Wort zwischen 66 und 100 einzusortieren, weil sie es mehr mit „Frucht“ und „Kuchen" assoziieren als beispielsweise mit „Arbeit“. Dazu hat Tippy eine Sanduhrlänge Zeit, was anfangs noch einfach ist, im weiteren Spielverlauf aber immer kniffliger wird.

Tippy entscheidet sich für „süß“, und die Mitspieler sortieren es korrekt ein.
Nun besteht der Wortkreis aus 4 Begriffen und das Wort auf einer im Folgenden gezogenen 94 beispielsweise sollte nun sinnvollerweise mit den Begriffen „süß“ (83) und Kuchen (100) assoziierbar sein. Dies wird allerdings immer schwieriger, da die Wortkette sich üblicherweise dahin entwickelt, dass in bestimmten Abschnitten recht ähnliche Begriffe liegen.

Der nächste Mitspieler wird nun Tippy und verfährt in gleicher Weise. Rät das Team falsch, so verliert man einen Lebensmarker. Sind alle Lebensmarker verloren, dann verschärfen sich die Anforderungen noch dahingehend, dass nicht nur Tippy das Wort innerhalb der Laufzeit der Sanduhr finden muss, sondern auch das Team seinerseits nur eine Sanduhrlänge Zeit hat, um zu raten. Unterläuft ein weiterer Fehler, dann ist das Spiel verloren.

In der Teamvariante spielen 2 Teams mit je 3 Lebensmarkern im selben Wortkreis. Nach einem falschen Rateversuch eines Teams darf das andere Team seinerseits raten und im Falle eines korrekten Versuchs einen Lebensmarker zurück drehen. Es gewinnt das Team, das am Ende mehr Lebensmarker hat.

Fazit

Beginnen wir mit Aufmachung und Anleitung.
Die Aufmachung ist der Spielegattung angemessen poppig, die Regel führt gut, schnörkellos und ohne Fragen offen zu lassen ins Spiel ein, und ein beiliegendes Heftchen gibt sogar Hilfestellung bei der Auswahl der drei Startbegriffe.

Etwas unhandlich sind die Zahlenkarten, da diese schräg geschnitten sind, um bei kompletter Auslage in etwa einen Kreis bilden zu können – um sie aber gut mischen zu können (und gutes Mischen ist dringend erforderlich) muss man sie alle in die korrekte Ausrichtung bringen. Das ist verschmerzbar, aber unnötig nervig.

Positiv ist auch, dass es – ebenfalls genretypisch - recht einfache Regeln hat, und außerdem für große Gruppen geeignet ist, wobei rein theoretisch die angegebene Zahl von maximal 12 Spielern sogar überschritten werden könnte.

Das Spiel selbst ist mit seinem assoziativen Charakter recht innovativ – vom Prinzip her ein wenig vergleichbar ist So Kleever, bei welchem man ebenfalls ein Wort finden muss, welches assoziativ zu zwei anderen Wörtern passt.


Dennoch empfanden meine Mitspieler es nach jeweils positivem Beginn als etwas anstrengend und es wurde trotz der kurzen Spieldauer kaum nach einer zweiten Partie verlangt. Der Grund dafür liegt darin, dass im Kreis Segmente mit recht ähnlichen Begriffen entstehen und es dann irgendwann wirklich schwierig wird, dazwischen noch weitere, hoffentlich vielsagende bzw. eindeutige Begriffe zu finden und einzufügen.

Das Bildbeispiel mag dies verdeutlichen: Hier wurde zunächst zwischen „Tier“ (66) und „Instrument“ (100) die Karte 68 mit dem Begriff „Flöte“ einsortiert. Anschließend wurde die 91 gezogen, welche zwischen Flöte und Instrument einzusortieren war, was mit dem Begriff „Tuba“ auch gut geklappt hat. Anschließend wurden die 85 und die 86 gezogen – und auch hier wurden wieder ähnliche Instrumente gewählt.
Auf diese Weise entstehen des Öfteren Ketten aus recht ähnlichen oder zumindest themenverwandten Begriffen.

Natürlich könnte man versuchen, hieraus auszubrechen – die zur Verfügung stehende knappe Zeit steht allerdings solchen Geistesblitzen oftmals im Weg, denn je länger die Ketten werden, umso mehr muss man nicht nur darauf achten, ein „gutes“ Wort für den korrekten und angepeilten Zielbereich zu finden, sondern auch darauf, das Rateteam nicht dadurch in die Irre zu führen, dass der gewählte Begriff auch an einer anderen Stelle gut passen könnte.

Die kooperative und die Variante mit zwei Teams unterscheiden sich diesbezüglich nicht. Die Variante mit Teams hat allerdings etwas mehr „Pfeffer“, weil es durch das kompetitive Element noch einige kleinere Spannungsmomente erhält.

Unter dem Strich verbleibt somit ein sehr solides Spiel, welches aber sicherlich keinen dauerhaften Platz in meinem Spieleschrank erhalten wird.

Rezension Michael Andersch

Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.

'One Round?' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung One Round?: 3,0 3,0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.04.25 von Michael Andersch - Innovatives Kommunikatiosspiel - aber nicht so locker, wie es auf den ersten Blick wirkt.

Leserbewertungen

Leserwertung One Round?: 5,0 5.0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.08.25 von Alfred

Weitere Informationen zu 'One Round?' auf unseren Partnerseiten