Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Kahuna

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.09.22 von Waltersche - Für mich auch heute noch eines der besten Spiele aus der Kosmos 2er-Reihe.

* Kneipenquiz: Das Original

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.10.22 von Waltersche - Dadurch, dass alle gemeinsam gegen das Spiel spielen, ist es auch in heterogenen Gruppen sehr gut, ja vielleicht sogar am Besten spielbar, da jeder unterschiedliche Stärken und Schwächen hat, die sich hier hervorragend ergänzen.

* Mage Knight - Das Brettspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.07.23 von Waltersche - Fraglos ein tolles Spiel - aber \"Regelmonster\" trifft es, es gibt eben sehr viele kleinteiligen Regeln, besonders bei den Kämpfen... Hat man sich einmal reingefuchst, passt es aber!

* Newton

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.03.23 von Waltersche - Ja, sicher - interaktiv ist was anderes... Aber da man sich sowohl Bonusmarker als auch Karten wegschnappen kann, sollte man schon etwas auf den oder die Mitspieler achten. Darüber hinaus ein wirklich schönes Spiel, das einen das Hirn manchmal ganz schön verrenken lässt (insbesondere durch die Kombination aus Aktionskarten und den darauf angegebenen Boni/Büchern...). Macht jedenfalls viel Spaß!

* Nichts als Ärger

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.11.20 von Waltersche - Alleine von der Aufmachung her ein großer Spaß. Natürlich bleibt Mensch ärgere Dich nicht damit genauso glückslastig wie ohne - aber ohne "Nichts als Ärger" hätten wir das in den letzten 20 Jahren wohl nicht mehr auf den Tisch gebracht. Und es macht doch auch einfach Spaß, in die Gesichter der Mitspieler zu schauen, wenn man ihnen mit der ein oder anderen Karte die "Strategie" verhagelt (oder umgekehrt mit einer Ätsch-Karte die Gemeinheiten vereitelt...)

* Nobody is perfect

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.07.20 von Waltersche - Auch mir geht es so, dass ich Partyspiele normalerweise nicht mag - DAS hier ist wirklich gut! Wobei wir in unserem Spielegrüppchen auch immer wieder feststellenn, wie doch jeder seinen unverwechselbaren Stil hat und wie schwer es fällt, von diesem - sowohl thematisch als auch hinsichtlich der Formulierungen - abzuweichen.

* Patchwork

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.01.21 von Waltersche - Würde man Spielreiz in Relation zu Regelumfang/Erklärdauer bewerten, mindestens eine 8!

* Project L

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.06.22 von Waltersche - Nein, es schaut nicht nur gut aus, es spielt sich auch sehr gut - und schnell, weshalb es bei uns sehr gerne als Absacker auf den Tisch kommt, gerade weil es nicht so der Hirnverzwirbler wie vielleicht ein Sagrada ist, das etwa in der gleichen Zeit gespielt ist. Aber wie schon von anderen geschrieben: Die Erweiterungen sorgen dann doch für mehr Varianz und sind sehr empfehlenswert.

* Project L: Ghost Piece

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.06.22 von Waltersche - Gute Erweiterung zu einem guten Spiel. Erweitert die Möglichkeiten ohne irgendwie aufgesetzt zu wirken.

* Raja

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.10.22 von Waltersche - Da steckt viel mehr drin, als ICH beim reinen Lesen der Regel gedacht hätte! Man kann sich wunderbar in\'s Handwerk pfuschen, bei praktisch allem, was man vorhat, bleibt ein Restrisiko, das auch tatsächlich so ausführen zu können. Gerade mit voller Spieleranzahl auch fast 20 Jahre nach dem Erscheinen noch ein tolles Spiel, das genau die Interaktivität aufweist, die meiner Ansicht nach vielen heutigen Spielen fehlt. Wenn es optisch halt doch noch ein wenig hübscher wäre, wäre es perfekt!

* Sagrada

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.03.20 von Waltersche - Wie Azul und doch ganz anders... Ich spiele beide sehr gerne, und obwohl ich die intensivere Tüftelei bei Sagrada wirklich mag: Der Einsatz einiger Werkzeuge ist mir einfach zu pfriemelig. Da will man Würfel tauschen, hebt sie an, stellt fest, dass sich die so aufgrund der Vorgaben gar nicht legen lassen, legt sie zurück und stellt nun wieder fest, dass man bei der ganzen Aktion den ein oder anderen Würfel auf eine andere Augenzahl gedreht hat und nun gar nichts mehr passt (Und dabei hatte ich mich bisher gar nicht für besonders ungeschickt gehalten...) So kommt es dazu, dass einige wirklich hilfreiche Werkzeuge aus Prinzip nicht genutzt werden. Und bei Azul kann man meiner Ansicht nach den Mitspielern besser ins Handwerk pfuschen... Die Aufmachung ist allerdings wunderschön, und trotz meiner (scheinbar vorhandenen) Geschicklichkeitsdefizite spiele ich es einfach gerne. Und da es sich auch schön flott spielt, kann man es (vorausgesetzt, die Müdigkeit greift nicht zu sehr um sich) immer noch mal hinten dran hängen...

* Samurai

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.07.22 von Waltersche - Vor einer Weile mal wieder aus der Versenkung geholt um zu schauen, ob es auch heute noch funktioniert - und die Antwort ist ganz klar: JA! Auch nach 25 Jahren immer noch ein tolles Spiel, schnell erklärt und gespielt. Absolut empfehlenswert!

* Teotihuacan: Die Stadt der Götter / City of Gods

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.07.22 von Waltersche - Sehr schönes Expertenspiel mit kniffeligem Arbeiter-Mechanismus. Eigentlich ein tolles Spiel, allerdings ist der Verwaltungsaufwand nicht unerheblich - irgendwas vergisst man immer. Das macht es unnötig anstrengend - und zeigt einem, wie elegant das doch bei Tzolkin zum Beispiel gelöst ist. Dennoch: ein wirklich schönes Spiel!

* Troyes

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.12.21 von Waltersche - Eigentlich ein super Spiel! Allerdings macht es einem die Spielregel wirklich nicht leicht, genauso wie die Symbolik nicht so eingängig wie bei vielen anderen Spielen ist, so dass hier - gerade auch nach längerer Spielpause - das Übersichtsblatt immer wieder zu Hilfe gezogen werden muss. Davon abgesehen ist es viel interaktiver - und damit möglicherweise konfrontativer - als vergleichbare Spiele. Eigentlich hätte es die Höchstnote verdient! Allerdings gefällt mir persönlich die Aufmachung - wie gut die auch immer zur Epoche passen mag, zu der das Spiel spielt - so überhaupt nicht und mag mich so gar nicht dazu bewegen, das Spiel auf den Tisch zu bringen. Dies ist ungemein schade, denn das Spiel an sich... - tiptop! Aber es zählt eben das Gesamtpaket...

* Uluru

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.10.20 von Waltersche - Schönes "Zwischendurch-Spiel", bei dem es immer wieder gut tut, während der Auswertungen durch das genervte/verzweifelte Stöhnen der Mitspieler festzustellen, dass diese auch nur mit Wasser kochen...

* Village

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.06.21 von Waltersche - Vor Jahren eines meiner Lieblingsspiele - jetzt nach langer Zeit wieder ein paar Mal gespielt - allerdings jetzt immer nur zu zweit. Die Begeisterung von früher will nicht mehr so ganz aufkommen, wobei ich nicht weiß, ob das nun daran liegt, dass ich in der Zwischenzeit einfach so viele andere, in meinen Augen bessere Spiele gespielt habe, oder an der Spielerzahl liegt, denn grundsätzlich finde ich den Ansatz, Aktionen mit Zeit zu bezahlten hervorragend (und ja irgendwie auch realitätsnah). Genauso wie das Wählen der Aktion durch Nehmen von farbigen Holzklötzchen, die man selbst dann wieder für ander Aktionen benötigt - eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Verkettung. Ich vermute, dass es mit der Village-Port-Erweiterung noch einmal ein ganzes Stück interessanter wird, denn diese liest sich doch sehr gut - wartet allerdings noch auf ihren ersten Einsatz.

* Viticulture / Viticulture Essential Edition

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.09.22 von Waltersche - Im wahrsten Sinne des Wortes sehr schönes Spiel, wobei sich die Spielreiz-Note auf das Spiel inklusive Tuscany-Erweiterung bezieht, ohne diese wäre es eine 4. Wie schon von einigen Vorrednern erwähnt, mutet es jedoch seltsam an, dass man durch die Besucherkarten (des Grundspiels) gewinnen kann, ohne überhaupt Wein hergestellt und verkauft zu haben. Es wird also Zeit, endlich die Rheingau-Besucher zu nutzen...

* Viticulture: Besuch aus dem Rheingau

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.10.22 von Waltersche - Wieso sind DAS eigentlich nicht die Besucherkarten des Grundspiels? Damit ist Viticulture meines Erachtens nach so, wie es sein sollte - Punktesammeln ohne Wein zu keltern und zu verkaufen wird nun deutlich schwieriger.

* Wettlauf nach El Dorado: Die Goldenen Tempel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.12.19 von Waltersche - Eigenständiges Spiel einerseits, Erweiterung andererseits. Als eigenständiges Spiel gefällt mir der Ur-Wettlauf nach El Dorado besser, ohne dass ich trotz intensivem Nachdenkens sicher sagen könnte, woran das liegt - vielleicht an den relativ wenigen Landschaftskarten, vielleicht an den anderen Personenkarten - ich weiß es nicht. Richtig gut werden die goldenen Tempel jedoch meines Erachtens in Kombination mit dem Original (und noch besser mit den Helden und Dämonen) - hier gibt es nun wunderbar viele Kombinationsmöglichkeiten der Landschaftsplättchen und dadurch, dass jedes Mal mit anderen Personenkarten gestartet wird und die weiteren erst nach und nach zur Auswahl hinzugefügt werden, verläuft jedes Spiel ganz anders - und das hängt nun nicht mehr nur von den Landschaftsplättchen ab. Dass der Aufbau sich nun auch etwas zieht, ist halt so und muss man in Kauf nehmen. Einziger Nachteil bei den bisherigen Partien: Während alle Ur- bzw. Helden- und Dämonen-Wettläufe bisher immer extremst knapp endeten (spätestens einen Zug nach dem Gewinner war auch der zweitplatzierte im Ziel), waren die Abstände bei den Goldenen Tempeln bzw. Kombinationen damit bisher fast immer deutlich größer. Wie geschrieben gefällt mir der erste Wettlauf alleine besser als die goldenen Tempeln alleine, daher hier eine 5 für den Spielreiz, in Kombination wäre das eine 6.

* Wikinger

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.10.23 von Waltersche - In der Standardversion schon wirklich gut - aber in der Fortgeschrittenenfassung noch ein bisschen besser! Gerade auch das Versteigern des Startspielers und den damit verbundenen Einfluss auf die Wikinger-Auslage macht das Spiel um Einiges taktischer...