Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Die Tore der Welt

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.08.20 von Dietrich - Allein, dass es zu diesem Spiel keine Erweiterung gibt, zeugt von seiner Qualität! Eine Erweiterung hat dieses Spiel nicht nötig; sie würde es nur verschlimmbessern!

* Dominant Species

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.01.16 von Dietrich

* Dominant Species: Marine

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.02.24 von Dietrich - Ein würdiger Nachfolger von "Dominant Species", der genügend Neues bringt, um eigenständig zu bestehen. UGG hat wie auch schon bei "Dominant Species" die deutsche Lokalisierung übernommen; leider mit nicht immer eingängigen Begriffen, die zudem manchmal falsch genutzt sind: Zwar gilt Tier=Spieler(-Farbe) und Tierart=farbiges Klötzchen des Tieres (also des Spielers), mitunter wird in Kartentexten ein Klötzchen eben als "Tier" und nicht als Tierart bezeichnet, und trägt so zur Verwirrung bei. Dem Vergleich mit "Gaia Project" und "Terra Mystica" möchte ich nicht zustimmen, da ich beide für mich nicht als spielenswert erachte und sie deshalb verschenkt habe.

* Dune

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.12.23 von Dietrich - Nach nunmehr 35 Jahren wieder einmal "Dune" gespielt, und zwar in der Neuauflage von Gale Force Nine. Es hätte eigentlich sehr gut spielbar sein können. Wenn nicht, ja wenn nicht die schlimme deutsche Übersetzung wäre, die nicht auf den Inhalt des Spiels Rücksicht nimmt und nicht den Mechaniken entspricht. So herrschte z. B. bei unserem Spiel Rätselraten, ja sogar Streit, was denn nun mit der Formulierung "am nächsten am Sturm befindet" gemeint sei, da sowohl vor als auch hinter dem Sturmanzeiger Spiel(er)marken befanden. Erst die spätere Recherche in den englischen Regeln brachte Klarheit: "The player whose Player Marker the storm next approaches is the First Player ..." also "Der Spieler, der vom Sturm als nächster erreicht wird, ist der Erste Spieler," Hier hat die Redaktion "den Abstand" und mit "der Reihenfolge" verwechselt! Diese falsche Formulierung ist nicht etwa zufällig, sondern kommt mehrere Male in der Regel vor. Oder es steht bei den Fremen: "Wenn deine Streitkräfte in einen Sturm geraten, überlebt die Hälfte (Brüche werden aufgerundet)", also überleben 3 von 5. Jedoch im Original steht "If your forces are caught in a storm, only half of them are killed (any fractions are rounded up)", demnach überleben nur 2 von 5! Aber auch sonst gibt es etliche Rechtschreib- und Interpunktionsfehler ... Nun aber zum Spiel selbst, nach Ausmerzen der Fehler: "Dune" zeichnet sich durch große Interaktionsmöglichkeiten (!) mit vielen verdeckten Überraschungen aus. Dabei kann man nicht nur den Mitspielern "fein in die Suppe spucken", oft erwischt es einen sogar selbst zur Freude der Mitspieler, gar nicht einmal durch die Mitspieler, sondern durch eigene Fehlentscheidungen. Wie kann man bei „Dune“ von „gespielt werden“ schreiben, wenn durch die vielen Interaktionsmöglichkeiten, einschließlich der asymmetrischen Mechaniken der einzelnen Fraktionen und die Ereignisse, die Entscheidungen der Spieler das Hauptspiel ausmachen? Es ist sogar möglich, sich mit einem Mitspieler zusammenzuschließen und gemeinsam zu gewinnen! Das ist das augenscheinliche Gegenteil von „gespielt werden“; oder wurde aus Versehen die falsche Zuordnung gewählt und die Kritik bezieht sich auf „Dune -Imperium“?! Jedenfalls bringt "Dune" eine Menge Spaß, da man trotz oder gerade wegen der unerwarteten Wendungen häufig überrascht wird. Was kann ein Klassiker fûr die inzwischen schlechten werdenden Übersetzungs- und Rechtschreibleistungen in Deutschland?

* Eclipse

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.12.14 von Dietrich
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.01.16 von Dietrich

* El Grande

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.04.24 von Dietrich - Das beste Gebiets- und Mehrheiten-Spiel, das ich bisher (und immer wieder) gespielt habe. Durch die Kartenwahl entsteht ein Zwang, der das Spiel nicht beliebig macht und Nachschub- und Einsatzmöglichkeiten diametral entgegengesetzt beeinflusst. Das Versetzen des Königs und das fast geheime Nachfüllen des Castillos sind wesentliche taktische, ja strategische Voraussetzungen zu Sieg.

* Euphoria

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.10.21 von Dietrich - Beim ersten Mal - probeweise zu zweit - hatte es noch nicht gezündet. Aber als wir es dann mit 6 Personen spielten, waren alle sehr angetan. Die Aktionen sind miteinander verzahnt, die Würfel bringen lediglich eine kleine Unwägbarkeit ins Spiel, verhindern aber ein stures Workerplacement-Game. Auch ist die Siegbedingung spieltechnisch angenehm - ohne das ständige Siegpunktezählen, vor allem nach Spielende! Es entwickelt sich, vor allem zum Ende hin, zu einem taktischen Rennspiel. Und trotzdem haben wir viel gelacht, da wir, wann immer es möglich ist, ein Spiel thematisch angehen ...

* Florenza

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.04.15 von Dietrich

* Food Chain Magnate

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.11.21 von Dietrich - Ein gutes und forderndes Spiel, bei dem man seine Mitarbeiter (Karten) sinnvoll und vorausschauend einsetzen muss, um seine Waren, Pizza und Burger sowie Getränke gewinnbringend an die Bürger in den Häusern in der Nähe liefern muss. Da müssen rechtzeitig Mitarbeiter eingestellt und geschult werden. Um besser sein Fast Food und Getränke verkaufen zu können, muss man schon etwas mit dem Preis heruntergehen, dafür kann man liefern und bleibt nicht, wie seine Konkurrenten, auf seinem Essen sitzen, das am Rundenende leider verdirbt und weggeworfen werden muss. Und jeder Chef muss dennoch seine Mitarbeiter bezahlen. So ist das Spiel ist äußerst interaktiv, da nur die ersten, die in einer Runde eine besondere Aktion wählen, dafür entsprechende fortdauernde Boni erhalten, die anderen nicht mehr. Und da es so interaktiv ist, kann ich manch schwachen Bewertung hier verstehen, außer ich sehe mir deren übrige Bewertungen an - es ist eben nichts für Spieler, die nur vor sich hin spielen mögen und möglichst nicht in direkten Kontakt mit anderen bzw. Abhängigkeit kommen wollen: "Bitte setze mich nicht unter Druck - ich will doch nur spielen."

* Francis Drake

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.02.19 von Dietrich

* Funkenschlag Deluxe: Europa/Nordamerika

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.04.23 von Dietrich

* Gleichgewicht des Schreckens / Twightlight Struggle

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.05.14 von Dietrich - Tolles Zwei-Personen-Spiel. Deutsche Regel fehlerhaft, aber mit der englischen Regel leicht änderbar. Aber, warum verliere ich immer gegen meinen Sohn? Tipp: Es existiert auch eine gute Vassal-Umsetzung.

* Greed, Incorporated

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.03.24 von Dietrich - Das Spiel hat Anklänge an die 18xx-Spiele, dauert aber nicht so lang. Es spielt sich äußerst interaktiv. Denn selbst wenn man entscheidet und es forciert, als "Schuldiger" bei einem noch so geringen Rückgang des Jahresgewinns das Unternehmen mit einer satten Prämie verlassen zu können, muss man berücksichtigen, dass die Mitspieler davon weit mehr profitieren könnten; und wer das eventuell noch lukrative Unternehmen weiterführen darf. Aber schon vorher ist es notwendig zu überlegen, ob die Art der Firma, die man in sein Unternehmen holt, nicht nur für seine Produktentwicklung sinnvoll ist, sondern auch, welcher Mitspieler diese Firma führt. So dass er in der Firmenhierarchie vertreten ist und ebenso von Abfindungen profitieren kann. Ein hervorragendes satirisches Spiel wie "Crisis" oder "One more Barrel"!

* Ground Floor

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.09.21 von Dietrich - Leider ist es nicht so bekannt ... Vor allem die beiden Phasen einer Runde, die sofortige Auswirkung des Einsatzes (in das eigene Gebäude) und die spätere (in die Gebäude der Stadt) in der Folgephase - verlangen doch einiges an Vorplanung ab. Schön auch, dass man die beiden verschiedenen Ressourcen (Geld und Info) berücksichtigen muss. Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten waren schon bei dem anderen tollen TMG-Spiel „Belfort“ interessant. Daher wird immer wieder „Ground Floor“ gern hervorgeholt.

* Hamburgum

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.12.16 von Dietrich

* Here I Stand

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.08.20 von Dietrich - Ein sehr thematisches Spiel, das nicht nur mit 6 Personen spielbar ist, sondern mit einer höheren Spielerzahl (5 oder 6 Personen) dazu noch sinnvoll. Das Spielmaterial und die thematische Einbettung sind dem Autor und GMT (was Wunder?) wieder hervorragend gelungen. Und ja, das Spiel ist meins, denn ich habe es einschließlich des deutschen Ausbausets erworben ...

* Homesteaders

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.06.17 von Dietrich - "Homesteaders" ist ein schönes Versteigerungsspiel über 10 Runden. In jeder Runde können die Spieler auf Baugebiete setzen. Leider erhält jedesmal ein Spieler kein Baugebiet und muss sich mit Almosen abspeisen lassen. Allerdings hat er sein Einkommen gespart und ist in der nächsten Versteigerungsrunde liquide. Das Spiel beginnt sehr moderat, in späteren Runden ist man doch gefordert und muss über Gebote und Gebäudekäufe grübeln, trotzdem ist es ein nicht langes Spiel; es ist eigentlich zu früh zu Ende.

* Indonesia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.01.16 von Dietrich

* Innovation

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.06.22 von Dietrich