Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* The Romans

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.06.19 von Dietrich

* Thunder Alley

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.06.18 von Dietrich

* Time of Soccer

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.06.21 von Dietrich - Viele Brettspiele zu Thema Fußball hatte ich im Laufe meines Lebens besessen, angefangen bei dem legendären "Der Mittelstürmer bist du" (Ravensburger, 1957) von Gerd Krämer (Sportreporter, "Aktuelles Sportstudio"; evtl. lediglich Ideengeber?). Allen diesen Fußballsimulationen fehlte die Dynamik und machte das (Brett-) Spiel unnötig kompliziert und langweilig. Zwei Ausnahmen, die lustig und spielbar sind, gibt es, wohl weil sie eben keine Fußballsimulationen darstellen: Rudi Hoffmanns Kartenspiel "Schuss und Tor" und Walter Oberts hektisches 15 Personen-Spiel "Hysteri Coach". Hier in "Time of Soccer" versuchen 1 bis 4 Spieler je eine Profi-Fußballmannschaft eine Saison lang zu managen, d. h. geeignete Spieler zu kaufen, für Einnahmen durch Werbung und Spielgewinne zu sorgen. Dazu gehört auch, die Aufgaben eines Trainers zu erfüllen und seine Spieler sinnvoll einzusetzen, also auf eine geeignete Position zu bringen. Allerdings muss man ihnen hin und wieder auch Zeit zur Regeneration lassen und darf sie nicht zu stark fordern. Jedes simulierte Spiel geht über 2 Halbzeiten. Neben einer Punktrunde mit Hin- und Rückspielen wird eine Pokalrunde ausgetragen, die zwar Ruhm und Einnahmen bringt, aber auch die Spieler so stark fordert, dass sie in den Punktrunden nur mit halber Kraft spielen können. Selbstverständlich können Spieler auch entlassen werden, die sogar von den anderen Managern erworben werden können - nur die Manager (du oder ich) werden nicht entlassen, sie dürfen die Karre immer weiter in den Dreck ziehen ...

* Tinners Trail

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.07.11 von Dietrich

* Tinners´ Trail

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.10.23 von Dietrich - Bei meiner Rundreise durch Cornwall wurden von der Reiseleitung die Aspekte des Erzabbaus einschließlich der Schwierigkeiten und Lösungen entsprechend dargestellt. Durch das Spiel war ich schon gut vorbereitet. Sogar die "Ersatzaktion" des Essenverkaufs fand ich als Thema im Reisevortrag wieder. Danke, Martin Wallace. Seht euch ebenfalls seine Spiele "Last Train to Wensleydale" ("First Train to Nürnberg") und "Automobile", "Aeroplanes" und "Ships", "Fürsten der Renaissance" und "Struggle of Empires" unter dem geschichtlichen Aspekt an .... naja, Wallace dürfte ja schon durch die geschichtsträchtigen "Brass"-Spiele (früher "Kohle", "Age of Industry") hinreichend bekannt sein.

* Tobago

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.02.17 von Dietrich

* Torres

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.11.20 von Dietrich - Dass "Torres" mit "Tikal" oder "Java" verglichen wird, erschließt sich mir nicht. Dabei ist offensichtlich - auch dem Namen nach -, dass "Torres" eine Weiterentwicklung des noch abstrakteren Spiels "Terra Turrium" von Wolfgang Kramer (Spiele-Galerie bei Franck-Kosmos) ist. Dabei gefällt mir "Terra Turrium" wegen seines abstrakten Charakters noch einen Tick besser. (Leider ist "Terra Turrium" bei Hall9000 nicht angelegt, so dass es nicht bewertet werden kann. Ebenso wie die anderen, teils guten Spiele aus dieser Reihe "Athos" (Kramer), "Forum Romanum" (Kramer), "Das letzte Paradies" (Knizia) - schade!)

* Trade on the Tigris

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.07.22 von Dietrich - Bei TMG kann man sicher sein, dass man ein schönes und aufwendig produziertes Spiel erhält, auch wenn keine Plastik- oder Holzfiguren enthalten sind. Die Stanzteile sind aus dicker Pappe und die Karten guter Qualität. Im Spielverlauf treibt man als kleine Zivilisation am Fluss Tigris Handel mit anderen Zivilisationen. Man erhält jedoch kein Geld sondern Punkte-Plättchen. In 5 Runden vergrößert man seine Händlerschar, erhält dadurch mehr und bessere verdeckt gezogene Handelswaren, die man in einer kurzen Handelsphase mit anderen Zivilisations-Spieler umhandeln kann, um möglichst viele gleichartige Sets zusammenzubekommen. Wie beim klassischen Civilization des Kult-Autors Tresham erhält man dadurch mehr Punkte, handelt sich aber auch mit jeder Handelsware religiöse oder politische Entwicklungen ein, die einen bei jeder Auswertung der Handelsgüter in eine von 2 Richtungen in Politik oder Religion versetzen können. Die eröffnen neue Märkte mit besserer Handelsverbindungen, also besseren Handelsmöglichkeiten. Allerdings muss man am Ende jeder Runde auch auf einen Überfall mit eingehandelten Barbarenstämme vorbereitet sein und auf ein Goldenes Zeitalter hinarbeiten. Ein schönes Spiel mit vielen Wendungen, das an die Handelsphasen von Treshams Civilization erinnert. Und es ist endlich wieder ein thematisches 'Handelsspiel', bei dem ein Handel nicht nur im Titel vorgetäuscht wird, sondern bei dem wir Spielenden tatsächlich handeln können und müssen.

* Triassic Terror

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.03.22 von Dietrich - Ein schönes Mehrheiten- und Gebietseroberungsspiel mit starker Interaktion. Noch lieber allerdings spiele ich das ähnliche El Grande von Wolfgang Kramer - eines seiner besten Spiele! (Wie es scheint, hat der Autor Peter Hawes etliches von Kramers "El Grande" abgekupf... äh übernommen; da sind zum einen die 3 mal 3 Einsetz-Runden mit je 1 anschließenden Wertung, zum anderen die auszusuchenden Aktionskarten. Es wäre schön, wenn Hawes sich in seinen Danksagungen bei Kramer für die Ideen bedankt hätte, so wie es Martin Wallace in seinen Bemerkungen zu "Tinners' Trail" getan hat!)

* Tribun

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.11.16 von Dietrich - Ich mag das Spiel. Was mir aber immer wieder das Spielen verleidet, ist die unterirdische Regelfassung. Hat die Redaktion geschlafen oder wurde die erste "in die Tüte gesprochene" Version gedruckt? Rechtschreibfehler z.B. "Vorraussetzung" (einschließlich viele Kommafehler), Stilfehler z. B. "welche/r" statt der Relativpronomens "der"/"die", Redundanzprobleme usw. Am schlimmsten sind die Folgerichtigkeitsfehler: So wird auf Seite V das Auswerten des Gebiets "Thermen" beschrieben. Dann das Einsetzen auf das "Forum Romanum". Im Hinweis zum "Forum Romanum" steht ein Ausschlusskriterium und dazu der Satz "Das gilt natürlich auch für die Thermen." Warum steht das dann nicht unter dem Thema "Thermen"? Dann steht in der Beschreibung der Auswertungsphase (Phase 3), an das man in der Einsetzphase (Phase 2) hätte beachten müssen!

* Trinidad

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.06.24 von Dietrich - Die Spieler gründen in diesem kompetitiven Spiel zum zweiten Mal Buenos Aires. Ein Wörkerpläzment-Spiel mit 6 Wörkern, aber viel Mangelverwaltung, so dass es nicht so einfach ist, genügend Rohstoffe zu erhalten. Da man zudem auch noch einiges Geld benötigt, das man für das “Opfern” seiner Ressourcen erhält, leider erst am Dekaden-(Runden-)Ende, muss man schon sinnvoll planen und kann die Ressourcen nicht so leicht herausgeben. Zusätzlich steigert sich das Bedrohungsniveau von Eingeborenen und Piraten ständig, durch das man bei nicht beachteten Gegenaktionen so viele Siegpunkte einbüßt, dass man nicht in die Nähe des Gewinnens gelangt. Das Spiel ist sehr anspruchsvoll …

* Tycoon

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.05.12 von Dietrich

* Union Pacific

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.10.22 von Dietrich - Normalerweise kritisiere ich keine Meinungen, doch wenn sie wie (sutrebuh) hier total falsch sind, muss man das für die anderen Leser berichtigen. Dieses Spiel hat so gar nichts mit "Acquire" zu tun, weder bei den Spielmechaniken, noch bei den Spielzielen. Bei "Acquire" muss man zufällig gezogene Zahlenplättchen einsetzen, das kann frustrierend sein und passt nicht zu einem Aktienspiel. Ferner kann man ein kleineres Unternehmen übernehmen (schlucken), dabei muss man sich überlegen, ob man lange genug wartet, um zu entscheiden, welche der Ketten welche schluckt. Denn man hat ja selbst die Zahlenplättchen, die eine Verbindung ermöglichen, zur Verfügung, doch wenn man zu lange wartet, ist die Kette zu groß und kann nicht mehr geschluckt werden. Man sieht also, beide Spiele haben kaum etwas gemeinsam, höchstens Aktien … Eine weitere Kritik äußere ich über den Rezensenten, Steffen Stroh, denn mit keinem Wort erwähnt er den deutschen Vorgänger von 1990, “Airlines” von Abacusspiele, wie schon Hardy Jackson anmerkt. Und selbst dieses ist ein Spiel für den deutschen Markt, denn im Original in den USA hat Alan Moon tatsächlich ein Eisenbahnspiel entworfen. Und daher habe ich mein “Airlines” weggegeben und mir “Union Pacific” zugelegt. Aber “Airlines” habt ihr ja auch nicht in eurer Hall9000-Liste, obwohl es 1990 ein sehr gefragtes Spiel war. Und von einem “jungen Klassiker” zu schreiben, bei dem Alter des Spiels, verstehe ich auch nicht …

* Vernissage

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.12.21 von Dietrich

* Versailles

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.01.15 von Dietrich

* Versailles 1682

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.05.15 von Dietrich - Schon als ARISTO haben wir es gerne gespielt. Man muss sich aber auf das Spiel einlassen und z . B. die Etikette-Regel (richtige Anreden) beachten und ahnden. Es müssen aber auch die richtigen Mitspieler sein - solche, die nicht nur ernst und verkniffen dabeisitzen, sondern die Aktionen humorvoll kommentieren. Solche Spieler, die Aktionen selbst bei Spielen wie z. B. EUPHORIA, GUILLOTINE, IMPERIAL oder DAS ZEITALTER DER VERNUNFT mit ihren Kommentaren würzen.

* Vienna

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.12.15 von Dietrich - Vienna ist zwar ein Familienspiel. Es spielt sich gar nicht so banal, wie es zunächst den Anschein hat. Ich mag es, weil es viel mehr (versteckte) Interaktion hat als z. B. Russian_Railroads.

* Village

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.06.16 von Dietrich

* Waggle Dance

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.12.16 von Dietrich

* Wikinger 878 A.D. – Angriff auf England / Vikings – Invasions of England

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.07.19 von Dietrich