Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Munchkin Loot Letter

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.05.24 von rennmuli-M - Wer den Humor von Munchkin mag und das Spiel Love Letter gut findet, muss Munchkin Loot Letter spielen. Es ist exakt das gleiche Spiel wie Love Letter nur mit anderen Bildern. Es macht Spaß und ist einfach witzig. Schnell erklärt, flott gespielt und da stört es auch nicht, wenn jemand frühzeitig aus einer Runde rausfliegt, denn die Runden gehen ganz schnell rum.

* Punktesalat / Point Salad

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.05.24 von sutrebuh - Keine Mogelpackung! Man bekommt, was man erwarten darf: einen richtigen Punktesalat. Mit der geschickten Variation von sechs verschiedenen Gemüsesorten kann man verschiedenste Siegpunktbedingungen möglichst optimal zu erfüllen versuchen, indem man sich abwechselnd aus der Auslage bedient. Interaktion begrenzt sich folglich aufs Wegschnappen. Dumm nur, wenn durchs darauf folgende Aufdecken eine noch viel bessere Wertungskarte zum Vorschein kommt. Der Glücksfaktor ist ordentlich, was der Punktesalatrechnerei keinen Abbruch tut. Ganz nebenbei geradezu eine pädagogisch wertvolle Rechenübung, die bei der Zielgruppe besser ankommt als gedacht.

* Die Händler von Genua

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.05.24 von Dietrich - Seit 22 Jahren steht das Spiel nun schon in meinem Schrank an der 6. Stelle der alea-Reihe. Nun wurde es zum ersten Mal gespielt, da uns der Verhandlungs-Spielraum eigentlich abgeschreckt hatte. Aber das war ein Fehler ...

* Florenza: X Anniversary Edition

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.05.24 von Dietrich - Florenza ist eines meiner Lieblingsspiele, gebacken in der 2. Auflage als mein 1. Kickstarter-Spiel. Da anscheinend doch einiges bei X-Version verändert wurde, hoffe ich, dass es nicht verschlimmbessert wurde - also gegenüber der Originalfassung weichgespült wie z. B. Carcassonne, Caylus, The Castles of Tuscany, Lewis & Clark, Pfeffersäcke, Endeavor. Das wird sich in der nächsten Zeit zeigen. Nach nur einem zeigte sich, dass tatsächlich das Spiel weichgespült worden ist. Diejenigen, die mit Spaß schon die 2. Auflage spielten, versuchten sich erwartungsvoll an der X Anniversary Edition und wurden doch arg enttäuscht. Denn sie empfanden diese neue Auflage merkwürdigerweise sogar unübersichtlicher und umständlicher als die vorige. Vor allem die Siegpunkte, die es nun durch Gebäude während der einzelnen Runden gibt, verwässerten das Spiel arg. Ich werde die X Anniversary Edition statt der 2. Auflage wieder abgeben ...

* Heat: Pedal to the Metal

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.05.24 von Dietrich - Von allen Rennspielen, die ich besaß oder noch besitze, ist HEAT eines der schönsten. Aber die verschiedenen Kurse bringen kaum wirkliche Abwechslung, weil sie sich zu wenig voneinander unterscheiden. Aber durch die im Spiel schon mitgelieferten Erweiterungsmöglichkeiten gibt es doch Möglichkeiten, das Spiel durch die unterschiedliche Situationen den Rennverlauf in seinem Sinne zu beeinflussen. Dennoch muss das Glück beim Nachziehen stimmen, sonst kann man auch mit nur 1 Feld Rückstand verlieren.

* Oros

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.05.24 von Dietrich - Zu der Deluxe-Kickstarter-Version aufgerüstet, bringt das Spiel noch mehr Spaß.

* Tadsch Mahal

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.05.24 von Dietrich - "Tadsch Mahal" ist nicht nur eines der besseren Knizia-Spiele, sondern auch der besseren der alea-Reihe und reiht sich in die alea-Reihe von "RA", "Fürsten von Florenz", "Die Händler von Genua" und "Burgen von Burgund" nahtlos ein - eben Spiele von genialen Spiele-Autoren (und nicht nur von Feld!) Es wird immer wieder hervorgeholt werden.

* The Castles of Tuscany

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.05.24 von Dietrich - Das Spiel spielt sich sehr flüssig, ja sogar überflüssig ...

* The Vale of Eternity

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.05.24 von Gülsüm Dural - Schön kurzweilig. Und zu zweit sehr empfehlenswert.

* Tuscany Essential Edition

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.05.24 von Dietrich - Als Besitzer der originalen Tuscany-Erweiterung (nicht essential!) mit ihren vielfältigen Möglichkeiten, das originale Viticulture-Spiel (nicht essential!) zu variieren, bin ich doch von dieser Ausgabe enttäuscht - wie schon von der weichgespülten Essential-Ausgabe von "Viticulture"! Die Essential-Ausgaben bieten wohl wirklich nur das Minimale (Essentielle) des Viticulture-Spiels mit seinen Möglichkeiten. Da bleibe ich lieber bei den originalen Ausgaben, auch wenn es diese nur in der englischen Sprache gibt.

* Viticulture / Viticulture Essential Edition

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.05.24 von Dietrich - Leider ist es hier nicht möglich, die beiden Ediitonen "Viticulture" und "Viticulture Essential Edition" getrennt zu beurteilen: "Viticulture" Spielreiz 6 und "Viticulture Essential Edition" nur 3! Manche Spieler - vor allem, wenn sie gegen Neulinge spielen - gelingen Spielsiege allein durch Generierung von Siegpunkten, die sie auf Grund ihrer vielen ausgespielten Karten erzielen. Doch das Schöne am ursprünglichen "Viticulture" ist ja, dass es ein freundliches Spiel ist, mit Spielkarten, die die Aktionen der Spieler unterstützen (belohnend und den Spielreiz steigernd - Gülsüm Dural) und damit ein positives Spielgefühl hinterlassen. Doch wird dieses von besagten Spielern ausgenutzt, die am Thema vorbei kaum Weine herstellen, und vor allem keine, die ausgebaute Keller benötigen. Dass sie damit dennoch Erfolg haben, liegt daran, dass eine große Anzahl Spielkarten auch Siegpunkte bringen. Die sogenannte "Essential"-Version hat den ursprünglichen Charme des Spiel nun völlig zerstört, so dass aus einem guten und vor allem thematischen Aufbauspiel durch die Verschlimmbesserungen der Regeln ein belangloses Spiel geworden, eben ein typisches "Euro-Game": Zuerst sollte man Weinberge verkaufen, mit dem Geld Siegpunktgebäude und Karten erwerben, um mit diesen Karten die benötigten Siegpunkte zu generieren! ... Und auch aus einem weiteren Grund stößt diese Spielweise, die durch die "Essential"-Ausgabe gefördert wird, sauer auf: Die Überlegungen dieser "Karten"-Spieler machen aus den eigentlich zügig zu spielenden Aktionen eine langweilige Grübel-Orgie mit hoher "Downtime", da sie sinnend in ihre Kartenhand starren, um zu überlegen, welche Karte sie in der jeweiligen Jahreszeit ausspielen wollen. Das könnte man durch einen Kartensatz beheben, dessen Karten thematisch vor allem den Weinanbau und Weinhandel unterstützen und nur selten Siegpunkte bringen. Und diesen Kartensatz gibt es inzwischen: "Visit from the Rhine Valley", "Besuch aus dem Rheingau". Gottseidank habe ich noch das Stegmaiers originales "Viticulture" mit allen Erweiterungen von "Tuscany", so bekomme den Spielreiz von 6 zurück!

* Captain Flip

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.05.24 von Dieter Schmitz - Nettes Familienspiel. Für mich ist der Spannungsbogen zu schwach.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.05.24 von Andreas Arnold - Ein flottes, schnell erklärtes Spiel für Familien. Der Reiz liegt darin, ein vermeintlich nicht so gutes Kärtchen zu drehen. Um dann Glück zu haben, oder eben nicht. Eine Partie zu viert in 20 Minuten möglich. Für das was es sein will, ein wirklich sehr gutes Spiel für Familien. Sehen wir uns ggf. sogar am 11. Juni 2024 wieder :-)?

* Dorfromantik: Das Brettspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.05.24 von Sebastian - Ich glaube bei Dorfromantik kommt es extrem auf die eigene Erwartungshaltung an. Sicher hat es ein paar Eigenschaften - ich will nicht von Schwächen sprechen - die es für Vielspieler weniger reizvoll machen. Aber für uns als Familie funktioniert es sehr gut, kein anderes Spiel hat uns in den letzten Jahren so oft, so gern, so schnell hintereinander zu viert an den Tisch gebracht. Interaktion findet durch die gemeinsame Absprache, wo ein Teil platziert werden sollte, statt. Glück ist beim Nachziehen natürlich vorhanden, aber man kann schon grundsätzlich Strategien verfolgen um bestimmte Ziele zu erreichen und da ist der Zufall manchmal auch das Salz in der Suppe, der bei einem knappen Misserfolg oder einem riskanten, mit dem letzten Plättchen erfüllten, grandiosen Erfolg große Emotionen freisetzen kann. Das Freischalten neuer Regeln oder Plättchen motiviert zusätzlich und langfristig. Es mag sein, dass der Spielreiz nachlässt, wenn man wirklich alles geschafft hat, aber nach bisher 15 Partien spielen wir es immer noch sehr gerne.

* E-Mission

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.05.24 von Ernie - Pandemie-Leacock verzückt mit einem weiteren kooperativen Spektakel, das sich einerseits durch die extrem gute thematische Anbindung, andererseits durch ein immer sehr belohnendes Gefühl beim Analysieren und Umsetzen der Kartenhand in Projekte auszeichnet. Den Eindruck, es handle sich um ein „Solitärspiel“ teile ich angesichts des Zwangs im Gewinnsinne, sich ständig - auch außerhalb der Globale Projekte- und Krisenphase - absprechen und zuweilen auch mit Karten, austauschen zu müssen, ausdrücklich nicht. Manche Werke, es handelt sich zweifellos um ein Kennerspiel [sic], erfordern zum Durchdringen der Spielkonzepte eben mehr als zwei Probeversuche. Und ja, dieses Spiel ist nachhaltig produziert und man kann dem Verlag dankbar sein, dass er uns diese Spielerfahrung zum vergleichsweise kleinen(!) Preis ermöglicht.

* Dorfromantik: Das Brettspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.05.24 von Shantynia - Ich bekam es zu Weihnachten. Die ersten Partien fand ich gut und in Ordnung. Da ich aber nicht so viel Zeit habe um zu spielen ist dieses Spiel für mich nichts. Ich fühle mich vom Spiel genötigt,da es für mich kein Ende hat. Gut, nach 10 Partien á 40 Minuten habe ich auch nicht annähernd am spielende gekratzt. Doch das ist ja das, was spielen in einer gemeinsamen Runde für mich ausmacht. Man spielt, entweder gemeinsam oder gegeneinander und gewinnt (bzw gewinnt gegen ein Spiel, bspw Robinson Crusoe) oder verliert. Das gibt es hier nicht. Dorfromantik kommt ganz ohne Challenge-Charakter aus und ist gut für Spieler geeignet, welche nicht verlieren können oder gewinnen wollen. Was mich auch abschreckt ist, dass man eine ganze Weile nur dieses eine Spiel spielen kann. Die zahlreichen anderen im Schrank werden nicht mehr angefasst, weil der Zwang besteht es \"fertig\" zu spielen. Doch irgendwann wird das dann frustrierend. Ich werde es wohl nicht mehr spielen. Es gehört auf den PC. Da ist es wirklich gut und ich liebe es dort.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.05.24 von Christian - Für mich kein Spiel des Jahres und leider sehr solitär, bzw. am ehesten noch zu zweit spielbar. Zwei Punkte nehmen für mich viel Spielspaß raus: Zufall: Eine Partie entscheidet sich häufig dadurch, wann welche Sonderplättchen auf den Tisch kommen und wie gut sich die Aufträge aneinanderreihen lassen. Da ist wenig Entscheidungsspielraum und Risiken werden erfahrungsgemäß oft bestraft. Hier fände ich es besser, stets eine Auswahl an Plättchen für Auftrage oder zum Bauen zur Verfügung zu haben. Das würde auch gleichzeitig den Entscheidungsraum deutlich erweitern. Kampagne: Die Kampagne bietet kaum Abwechslung, man schaltet einfach nur mehr Herzen und Sonderplättchen frei. Die Sonderplättchen-Karten haben häufig mal interessante Aufgabenstellungen. Davon hätte ich mir mehr für die Kampagne gewünscht (z.B. Flüsse werden gar nicht gezählt, dafür Gleise doppelt - am Ende gibt es eine Eisenbahn-Belohnung...). Insgesamt ein sehr seichtes Legespiel. Carcassonne mag ich deutlich lieber.

* First Rat

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.05.24 von sutrebuh - Verschenkt! Ratten bauen sich auf dem Schrottplatz Raketen zusammen, um zum Käsemond zu fliegen - ein ansprechendes Thema für jung und alt. Der Mechanismus, eine Ratte weiter oder mehrere weniger weit auf gleichfarbige Felder ziehen, funktioniert auch gut. Aber dann ist es doch wieder nur die übliche Punktesammelei: Tausche Ressourcen hier oder da gegen Punkte und verstärke das durch bestimmte Vorteile oder Boni. Man braucht noch nicht einmal eine Rakete gebaut zu haben, um zu gewinnen. Im Resultat verliert sich First Rat damit im spielerischen Einheitsbrei und in Belanglosigkeit. Ein lustiges Thema, das ein klares Ziel versprach, wurde so einfach verschenkt und in ein Eurogame von der Stange verwandelt, das auch noch zu lange dauert. Schade!

* Tschach

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.05.24 von Kauz - Essentiell ist die Kenntnis der Karten - wann soll man was ausspielen und welche Möglichkeiten zur Blockade hat man. Unter diesen Gesichtspunkten ist Tschach dann doch strategischer, als es auf den ersten Blick aussieht.

* Bücher der Zeit

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.05.24 von Thomas Z. - Ich kann die so negativen Kritiken nicht nachvollziehen. BdZ ist eine andere Art von Deckbuilder im Kennerbereich. Da die \"Decks\" (Bücher) tatsächlich nicht häufiger durchlaufen werden, ist jede Entscheidung zum Einfügen einer Seite wichtig. Obwohl es in jedem der 15 Züge eines Spiels viele verschiedene Aktionsmöglichkeiten gibt, läuft das Spiel recht flott, wenn man die Symbolik einmal erfasst hat. Es ist - wie viele Spiele dieser Art - weitgehend solitär, bis auf das Wegkaufen von Seiten aus dem Angebot. Mich ärgert es aber, wenn das Kriterium der fehlenden Interaktion zur Abwertung eines Spiels führt. Interaktion heißt ja, dem Mitspieler etwas wegzunehmen oder zu zerstören. Das brauche ich aber nicht in jedem Spiel! Material und Regel sind sehr gut. Jedes Spiel läuft anders, verschiedene Strategien sind möglich.