Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Café del Gatto

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.06.24 von Martin - Schönes Familienspiel, das vor allem nie den Druck aufbaut, es unbedingt gewinnen zu müssen, weil schon das Spielgefühl sehr angenehm ist. Das Thema ist allerdings für die Katz‘ (oder eben gerade nicht). Das fließt aber nicht in meine Wertung ein, warum auch?

* Die verlorenen Ruinen von Arnak

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.06.24 von sutrebuh - Wundervolle Illustrationen! Jede Karte, jeder Ort ein Bravurstück! Waren Spiele lange Zeit lediglich zweckmäßig gestaltet, so sind sie heute wahre Kunstwerke; und wenn es noch eines Beweises dafür bedürfte, dann wäre Arnak eine gute Wahl. Dadurch fällt es zunächst fast nicht auf, dass das Spielbrett lediglich eine Ablage darstellt. Wobei, nicht ganz: Verschämt am Rand befindet sich die für den Spielerfolg so eminent wichtige Forschungsleiste, die neben der dominanten und ausladenden Fläche für die Orte beinahe untergeht. Diese und damit das ganze Spiel hätten sich deutlich platzsparender gestalten lassen, doch hätten wir dann auf viele wunderbare Malereien verzichten müssen, denen es darüber hinaus beinahe gelingt, die eigentlich recht mechanische Angelegenheit vergessen zu machen. Der Trend zu einer bestechenden Aufmachung beschert uns so manches Spiel, das nur Augenwischerei ist: Grandiose Gestaltung, nix dahinter! Arnak gehört nicht dazu: Hier ist etwas dahinter. Hier ist das Spiel durchdacht und sind die Spieler gefordert. Jeder Zug will bestens optimiert werden, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Jeder Schritt muss gut geplant sein, um sich nicht zu verkalkulieren. Jede Ressource kann den Unterschied machen, wenn es um die siegbringenden Aktionen geht. Das ist fordernd, das ist echtes Eurogaming. Aber es ist auch nicht mehr. Das Spiel dreht sich um die Optimierung des Ressouurcentauschs und tischt uns insofern eine recht trockene Mechanik, gewürzt mit einer Prise Deckbau, auf. Spielerisch bleibt es dadurch etwas nichtssagend. Es erzählt keine Geschichte. So sehr eine Rahmengeschichte gestrickt und auch illustrativ aufbereitet wurde, vermag das Spiel dem Geschehen kein Leben einzuhauchen. Nein, man entdeckt keine Orte und besiegt keine Monster, sondern man tauscht (auch beim Kampf!) Ressourcen gegen Punkte. Die kunstvollen Illustrationen verschaffen dem seelenlosen Ressourcenbasar immerhin ein grandioses Ambiente. Eine zweckmäßig Gestaltung wäre vielleicht ehrlicher gewesen, aber so ist es schöner.

* Spiel des Lebens

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.06.24 von Waltersche - Was habe ich als Kind hiermit tolle Nachmittage mit Freunden verbracht... Vor ein paar Jahren dann tatsächlich noch einmal gespielt und... O Gott, was ist DAS denn? Dass man so überhaupt keinen Einfluss auf das Spiel hat, war mir damals nie aufgefallen... Vielleicht lebte es von dem \"Ich heirate xy, hihihi\". Aus Nostalgiegründen wird es wohl nie ausziehen und ich gebe eine zwei, aber ehrlich betrachtet ist das noch zu hoch...

* Alien on Board

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.06.24 von Harry Borchardt - Eigentlich ganz nett. Die Fragekarten hätte ich mir etwas abwechslungsreicher gewünscht. Das Material ist leider nicht so toll. Decoder und Karten hätten wertiger sein dürfen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass auch Piatnik irgendwann erkennt, dass schönes Material und eine schöne Grafik einem Spiel nicht schadet. Nachdem ich Riecht verdächtig gespielt habe, habe ich Alien aussortiert. Riecht verdächtig bringt aus meiner Sicht eine ähnliche Spielidee besser rüber.

* Ku-Ka-König

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.06.24 von Tim - Ich darf nicht vergessen, dass unsere Tochter mittlerweile 11 ist, aber dennoch möchte ich sagen: vor allem mit Kindern ein tolles Spiel. Super einfach. Alle Strategien können zum Ziel führen. Eines der besten Familienspiele des Jahres.

* On the Road

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.06.24 von Jörn - Ich hatte mich echt auf das Spiel gefreut, aber der Wiederspieleffekt ist leider nicht wirklich gegeben. Es gab keinen der das nochmal spielen wollte. Ich mag aber das Thema, auch wenn es nicht wirklich das Feeling wiedergibt. Aber sehr glückslastig

* Spiel des Lebens

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.06.24 von Thomas - Nach Jahrzehnten einer zehnjährigen zuliebe noch mal gespielt. Meine Güte, was ein Quatsch. Das Material ist eine Orgie in für das Spiel komplett unnötigem Plastik. Das Thema ist in Spiel gegossenes Welt- und Familienbild der 1950er Jahren in der USA. Natürlich heiratest du, natürlich bekommst du Kinder, kaufst ein Haus, kaufst ein neues Haus und natürlich machst du Schulden. Vor allem aber bemisst sich dein Lebenserfolg ausschließlich an deinem Vermögen. Das ist alles schon schlimm, aber richtig schlimm ist das Spiel. Man hat so wenig Einfluss, dass sich Mensch-Ärgere-Dich-Nicht dagegen wie ein Strategiespiel anfühlt. Man spielt nicht, man wird gespielt. Die Zeit ist über dieses Spiel hinweggegangen, das Spiel kann weg.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.06.24 von KK - @ Thomas: Ich bin als Kind seinerzeit auf die MB-Werbung mit dem GONG hereingefallen und hatte es mir zu Weihnachten gewünscht - und leider auch bekommen. Ich hatte es dann voller Erwartung exakt zweimal gespielt - und dann nie mehr. Denn die Zeit war bereits Ende der 1970er Jahre über dieses Spiel hinweggegangen und konnte eigentlich damals schon weg! BTW, ich kann die Spielbarkeit auch bei sonst klarem Regelwerk nicht besser als mit 1 bewerten, wenn mich diese Regeln in eine Zwangsehe treiben und zum Kinderreichtum nötigen wollen - also Kindern ein überholtes Weltbild aufzuzwingen beabsichtigen.

* Wonderland´s War

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.06.24 von JonTheDon - Knallbunt, opulent, dekadent - so weit, so gut! Wie so oft bei Spielen dieser Komplexität einige Regelunklarheiten, weil es gar nicht so einfach ist, alle Kombinationsmöglichkeiten abzudecken; das wiederum (also die zu bedenkende Menge an Möglichkeiten) erhöht entsprechend die Spielzeit. Interaktiv und spannungsreich, wobei letztlich auch der Eindruck bleibt, hier sei eine mittelgroße Spielidee in eine sehr große Schachtel gepackt worden.

* 6 nimmt!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.06.24 von Spielekreisler - Ein tolles Spiel von W. Kramer! Super gelungen, immer wieder spannend. Schnell, mit einfachen Regeln, und doch jedesmal erfüllend!

* Pax Pamir (Second Edition)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.06.24 von Klaus Seitz - Ungewöhnlich, gut und spannend bis zum letzten Zug.

* The Mind

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.06.24 von KK - Menschen, die auf Tische starren!

* Ancient Knowledge

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.06.24 von Peter Steinert - Spieler, bei denen mehr als die Hälfte aller abgegebenen Bewertungen aus 1ern und 2ern bestehen, sind mir ziemlich suspekt... ;-) Ancient Knowledge mag nicht der große Überflieger sein (dafür ist es zu redundant und dauert mit mehr als 2 Personen auch viel zu lange), Spaß macht es uns dennoch und sieht prima aus.

* Fallout Shelter: Das Brettspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.06.24 von Andreas K. - Bewertung als Fallout-Fan: Man erkennt alles aus den Spielen wieder. Das Spiel an sich ist ein reines Worker-Placement-Spiel. Heißt: man setzt seine Vault-Boys ein, kriegt dafür Ressourcen oder zahlt für entsprechende Ressourcen auf dem Feld. Das können Strom, Nahrung oder Wasser sein, alternativ Ausrüstung in Form von Waffen oder Gegenständen. Ziel ist es die meiste Zufrieden zu sammeln da man der nächste Aufseher werden will. Bei 6 gebauten Räumen des Vaults ist das Spiel zu Ende. Alternativ ist das Spiel zu Ende wenn der Gefahrenstapel leer ist der in jeder Runde für jede Etage gewürfelt wird. Das Handyspiel habe ich kaum gespielt und dachte, dass das Brettspiel nett, aber zu simpel sein wird. Es ist kein Strategiemonster aber dennoch sehr strategisch und für Fallout-Fans sehr atmosphärisch gemacht. Sehr cool ist es dass alle Figuren einen anderen Vault-Boy darstellen (Special-Attribute) und das Spiel in der typischen Metalldose kommt. Von mir eine 5 mit Tendenz zur 6 als Fallout Fan.

* La Famiglia: The Great Mafia War

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.06.24 von Dietrich - Zu erwähnen bleibt noch, dass trotz des Partnerspielaspekts bei "La Famigla: The Great Mafia War" - ähnlich einem COIN-Spiel von GMT - die vier "Familien"-Teams unterschiedliche Aufgaben und Mechaniken haben, um zu effektiven Ergebnissen zu kommen. Es sind 6 unterschiedliche "Familien", aus denen die 4 teilnehmenden gewählt werden können. Das wird durch ihren privaten Aktionskärtchen-Satz erreicht und das trägt viel zur Spielatmosphäre bei; z. B. ist eine Familie vor allem mit der Geldbeschaffung beschäftigt, die andere mit den Möglichkeiten, sich und den Mafia-Partner zu bewegen usw. Das erfordert gute Absprachen - auch stillschweigende. Das Spiel endet nach 4 Runden oder auch früher, wenn es ein Partner schafft, zusammen mit dem Partner mindestens 6 Mandamenti (je 3 zusammenhängende Gebiete) zu kontrollieren oder allein 5 Mandamenti - auch dann gewinnt immer nur die zusammen agierenden Partner.

* The Same Game

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.06.24 von Tim - Das Spiel an sich macht (in der richtigen Runde) echt Spaß und bietet nette Gruppendiskussionen. Es ist, wenn denn jemand erklärt, wie es geht, ganz einfach, ABER: Sich die Regeln selbst übers Lesen zu erschließen ist absolut abschreckend. Das versteht keine normale Familie.

* Maracaibo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.06.24 von schwenkbraten - Eines der hässlichsten Spiele in der BGG#100, das mir jemals untergekommen ist (verschwommene Ilustrationen, schreckliche Kontraste, abstoßende Projektkarten, chaotische Aufmachung). Dazu eine Materialqualität aus den 2000ern. Es ist in der genannten Liste jedoch nicht grundlos vertreten. Es werden spannende Entscheidungen getroffen und aufgrund der Multiuse-Karten muss man sich immer auf was neues einstellen. Die Idee mit dem Storymodus halte ich für misslungen. Wie soll man ein Spiel bewerten, dessen Aufmachung, um in den Worten von Hall9000 zu sprechen, wirklich \"unter aller Sau\" ist, gleichzeitig aber nicht wenig Spaß macht? Ich habe mich für vier Punkte entschieden, da mir die grafische Gestaltung sehr wichtig ist. Selten hat ein Spiel eher eine 2nd Edition gebraucht. :-/

* Ancient Knowledge

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.06.24 von Essaouira - Uns ist selten so ein unausgegorenes Spiel untergekommen. Nach mehreren Anläufen haben wir es der Tonne überantwortet. Die Karteneffekte haben teilweise so vernichtende Effekte, dass sie den Gegner einach eliminieren. Wenn ein Spieler über 4 Runden jedesmal 2 Karten vernichten muss, ihm dazu pro Runde auch noch ein Artefakt vernichtet wird und er dabei nur Karten ohne Siegpunkte und mit Endbedingungen zieht, dann ist das einfach nur Mist. Es hatte seine ehrliche Chance und wir wollten es gerne lieben. Leider wird es aber keine weitere Runden geben, dazu ist die Zeit zu schade.

* La Famiglia: The Great Mafia War

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.06.24 von Everest - Tolles Spiel! Bei der Planungsphase handelt es sich im Kern um einen gut gemachten, aber zunächst abstrakten Euromechanismus. Das von Runde zu Runde mehr Auswahl zulassende Aktionstableau und die darauf stärker werdenden Aktionen können vielleicht durch die höhere Intensität des Mafiakrieges und den dadurch zunehmenden Chaosfaktor begründet werden. Beides ist im Spielverlauf spürbar. Nimmt man diese Perspektive ein, passt der Mechanismus recht gut zum Spiel. Der einzige Kritikpunkt bezieht sich auf das Konzept an sich. Ein Mehrheitenspiel als Teamspiel zu konzipieren, ist zu begrüßen, denn das gemeinsame Durchdenken der Optionen (eigene wie gegnerische) macht Spaß. Allerdings gibt es für mich keinen gewichtigen Grund, warum La Famiglia nicht trotzdem, selbstverständlich mit ein paar Anpassungen, auch kompetitiv zu zweit oder zu dritt spielbar sein soll (unabhängig davon, ob es Erweiterungen für mehr oder weniger Teilnehmer geben wird oder nicht; hier geht es um diese Box). Dadurch wird eine m.M.n. unnötige Exklusivität erzeugt, die zumindest bei uns dazu führt, dass dieses Spiel seltener auf den Tisch kommt, als es eigentlich verdient hätte.

* MicroMacro: Crime City

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.06.24 von Everest - Eher eine Beschäftigung als ein Spiel.