Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Mycelia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.06.24 von Dirk Grundmann - Das Thema spricht mich überhaupt nicht an. Deshalb bin ich mit wenig Erwartungen an das Spiel rangegangen. Und siehe da. Es macht richtig Spaß. Da sich die Anzahl der Karten bis zum Spielende in überschaubarem Rahmen erhöht und somit absehbar ist, wann bestimmte Karten wieder im Deck auftauchen, ist ein gezieltes Agieren möglich.

* Formula D

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.06.24 von felixs - Einerseits eines der besten Rennspiele, die ich kenne. Sieht gut aus, die Mechanismen sind passend und stimmig, die Würfelei hat einen angemessenen Glücksanteil. Andererseits habe ich ein Problem mit der Spielerzahl - es sollte einerseits voll genug sein auf dem Brett, andererseits aber wird es mit mehr Spielern langwieriger und teils zieht es sich. Dazu kommt, dass es einerseits toll ist, dass das Spiel nicht einfach beliebige Würfelei ist. Andererseits aber erfordert kompetentes Spiel teils ziemlich viel Abzählerei, die sich auch auszahlt. Aber das dauert dann eben auch und zerstört dann den Spielspaß. Ein sehr gutes Spiel mit Leuten, die zügig und ohne übermäßiges Optimieren drauflosspielen mögen. Mit Optimierern in der Runde muss man es anders angehen und darf das dann auch gern ohne mich machen.

* Subtext

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.06.24 von felixs - Gutes Zeichnen-und-Rate-Spiel. Gefällt mir in vieler Hinsicht sehr gut; ein bisschen wie Codenames mit Zeichenaufgaben. Außerdem ein angenehm ruhiges Vielpersonespiel. Die Punktewertung ist etwas unintuitiv. Das Material ist nicht optimal, dafür ist der Preis ganz in Ordnung.

* Trinidad

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.06.24 von Dietrich - Die Spieler gründen in diesem kompetitiven Spiel zum zweiten Mal Buenos Aires. Ein Wörkerpläzment-Spiel mit 6 Wörkern, aber viel Mangelverwaltung, so dass es nicht so einfach ist, genügend Rohstoffe zu erhalten. Da man zudem auch noch einiges Geld benötigt, das man für das “Opfern” seiner Ressourcen erhält, leider erst am Dekaden-(Runden-)Ende, muss man schon sinnvoll planen und kann die Ressourcen nicht so leicht herausgeben. Zusätzlich steigert sich das Bedrohungsniveau von Eingeborenen und Piraten ständig, durch das man bei nicht beachteten Gegenaktionen so viele Siegpunkte einbüßt, dass man nicht in die Nähe des Gewinnens gelangt. Das Spiel ist sehr anspruchsvoll …

* PoPo der Affe

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.06.24 von Mr Master - Pipi quaqua popo spiel

* Terraforming Mars

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.06.24 von Bernd Renner - Ich finde dieses Spiel super spannend und thematisch sehr ansprechend!

* Die Artemis-Odysee

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.06.24 von Dietrich -

* Discordia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.06.24 von Thomas Z. - Grafik und Thema sind nicht besonders überzeugend. Die Mechanismen aber umso mehr. Das Spiel ist eine echte Herausforderung mit steiler Lernkurve. Man will es jedes mal noch besser machen. Die Wirkung der Leisten, Dekrete und Privilegien werden häufig zunächst unterschätzt. Zu zweit funktioniert es gut, auch der Zeitrahmen ist ok.

* Hippocrates

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.06.24 von Dietrich - Allein, dass in diesem Worker:innen-Spiel die Höchstspielerzahl 4 beträgt, ist für mich inzwischen ein Ausschlusskriterium. Da hat wohl ein Designer sich nicht die Mühe gemacht, bessere oder auch nur komplexere Mechanismen zu entwickeln. Naja beides, höchstens 4 Spieler:innen und sinnfreie, unthematische Mechanismen, sind genau das Richtige für den deutschen Markt! Wer damit leben kann, ich gebe meine geförderte Deluxe-Version gerne günstig ab ...

* IKI

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.06.24 von Thomas Z. - Ich habe die Neuauflage gespielt. Die grafische Gestaltung ist wunderbar. Wenn man, wie wir, gerade in Japan war, kommt einem Vieles bekannt vor. Die Ikonografie ist sehr gut verständlich. Auch zu zweit funktioniert es gut. Die Mechanismen sind zwar nicht absolut neu, greifen aber perfekt ineinander. HINWEIS: Die Erweiterung Akebono (noch nicht in H@ll9000) bringt aus meiner Sicht nichts wirklich Neues, erhöht aber den Aufbau- und Verwaltungsaufwand nochmals. Dafür daher nur 3 Punkte.

* Civilization

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.06.24 von Dietrich - Noch einmal ein Klassiker von F. Tresham - wie schon "1829/1830" oder "Spanish Maine" -, der durch seine interaktiven Regeln, die sehr thematisch sind, einen hohen Wiederspielreiz besitzt, wie das ja auch die beiden anderen der Fall ist. (Nach diesen drei Spielen hatte Sid Meier seine Computerspielerfolge entwickelt: "Civilization", "Railroad Tycoon" und "Pirates!" - die selbst inzwischen als Brettspiele vermerktet werden) Obwohl ich auch die "advanced" Bestandteile des westlichen Mittelmeeres in der Schachtel von Civilization habe, ist noch viel Platz vorhanden. Unklugerweise habe ich die Neuauflage bei Kickstarter "Western Empires" gebackt - ein Brocken mit erheblichem Gewicht, dazu nur in englischer Sprache. Und der Karton ist riesig! Und wieder einmal musste ich feststellen, dass die ursprüngliche Version die bessere ist, da übersichtlicher und spielbarer als die angeblich verbesserte Neuauflage. Diese Neuauflage werde ich nun abstoßen und weiterhin die alte behalten!

* Chance it

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.06.24 von Kichererbse - Das Würfelspiel „Chance it“ von Zoch ist für 3-6 Spieler ab 10 Jahren mit einer Spieldauer von etwa 30 Minuten. Worum geht es? 5 Würfel zeigen den Spielern, wie die Chancen stehen. Jedes Würfelergebnis hat einen Effekt, der die Spieler unterschiedlich treffen kann und durch zugekaufte Sonderkarten verstärkt werden kann. Dabei können Sterne, Münzen und hilfreiche Sonderkarten gewonnen – aber zugleich immer auch ‚lebenswichtige‘ Herzen verloren werden. Wer den Risiken eines Würfelwurfs ausweichen möchte, kann sich gegen Bezahlung aus Spielrunden ausklinken, indem er die Option OUT wählt. Ebenso ist es möglich, sich die Nichtteilnahme an gewinnträchtigen Runden versilbern zu lassen. Alle Spieler, die IN gewählt haben, sind nun den Effekten der einzelnen Würfelergebnisse „ausgeliefert". Dabei verfolgen sie das Ziel, mehr Sterne zu ergattern als alle Mitstreiter. Aber wer sein letztes Herz verliert, hat schon verloren und scheidet aus. Die Spieler müssen immer aufpassen und Risiko – Nutzen abwägen. Welche Karte kaufe ich? Denn einige Karten haben nur einen einmaligen Effekt. Und dann ist da noch der alles entscheidende Glücksmoment, welche Würfel fallen. Das Push-Your-Luck-Spiel ist für Familienspieler und als Absacker geeignet. Uns hat es Spaß gemacht und ist für die genannte Zielgruppe zu empfehlen. Daumen hoch!😃👍

* Planta Nubo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.06.24 von Jörn - Nachdem den Zugang dazu gefunden hat,eine echte Perle mit gehörigem Gehirnschmalz.

* Café Barista

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.06.24 von PeterJoop - Sehr liebevoll gestaltetes Spiel, welches es schafft, spielmechanisch das Gefühl von Stress zu erzeugen, ohne sich eines Echtzeitmechanismus zu bedienen. Dieser Aspekt muss einem gefallen, dann ergibt sich ein reizvolles und spannendes Spielerlebnis. Langfristig zu wenig Optionen und tiefen, um Mehrspieler zu fesseln.

* Die Gilde der fahrenden Händler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.06.24 von PeterJoop - Roll and write-artiges Spiel, welches mit sehr einfachen Regeln und sehr hohem Langzeitspass punktet. Ausstattung und Design ist Geschmackssache und wird in diesem Fall nicht jedem gefallen - mir aber sehr gut. Einzig für das Zählen der Punkte muss man eine eigene Lösung finden. Spielt sich sehr leicht und flüssig, bietet spannende Entscheidungen und eskaliert grandios innerhalb der überschaubaren Spielzeit. Lässt jeden Spieler mit einem guten Gefühl zurück, etwas erreicht zu haben. Perle!

* Dungeons, Dice & Danger

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.06.24 von PeterJoop - Das Spiel ist in Ordnung. Die unterschiedlichen Karten spielen sich leicht anders, was Abwechslung für eine Weile bietet. Kein Langzeitspass, wenn nicht weitere Karten herauskommen. Solo funktioniert es sehr gut. Habe es im Endeffekt am meisten solo gespielt.

* Geschickt Gesteckt / Tussie Mussie

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.06.24 von PeterJoop - Nettes Spiel für zwischendurch, auf Reisen usw.. Spielprinzip gefällt aber nicht jedem.

* Jórvík

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.06.24 von Kauz - \"Jórvík\" ist die minimal veränderte Version von \"Speicherstadt\" inklusive der Erweiterung \"Kaispeicher\". Die neu gewählte Thematik passt meiner Meinung nach besser zum Spiel, Beispiele wären: Zufällig ankommende Schiffe mit unterschiedlichen Waren, die ewige Knappheit an Silber oder die Erfüllung der Handwerkerwünsche. Der durchschaubare Ablauf und die gelungene Mischung von Glück, Taktik und Strategie machen es auf jeden Fall zu einem runden Familienspiel.

* Zoom in Barcelona

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.06.24 von Kichererbse - „Zoom in Barcelona“ ist für 2-6 Spieler ab 8 Jahren geeignet und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? In diesem spannenden Familienspiel heißt es: Fotowettbewerb in Barcelona! Die Sagrada Família im Abendrot oder der Morgentau auf dem Rasen des Camp Nous – um die besten Fotos zu schießen, musst du zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Lohnt es sich die U-Bahn zu nehmen oder schwingst du dich auf das Fahrrad? Plane deine Route durch die pulsierende Mittelmeermetropole mit taktischem Geschick und erreiche die begehrtesten Sehenswürdigkeiten vor deinen Mitspielern! Fazit: Das seichte Karten-Wettlaufspiel erinnert an eine fröhliche, spannende Schnitzeljagd. Und das macht Spaß! Vor allem sehr empfehlenswert für Reiselustige und Barcelonakenner! Daumen hoch!😃👍

* Die Legenden von Andor

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.06.24 von Dietrich - Zunächst einmal sieht das Spiel grafisch sehr schön aus. Und auch die ersten Züge sind gut planbar, aber dann ... Schon das Einführungsspiel kann man nur dann erfolgreich beenden, wenn man es mindestens einmal durchgespielt und verloren hat und dadurch die im Szenario vorgegebenen Überraschungen und Ereignisse bereits kennengelernt hat. Soll das die Mechanik eines kooperativen Spiels sein - eine Art Memory-Variante? Das wäre so, als wenn die Spieler eines Quizes zunächst alle Antworten auswendig lernten, bevor sie sich miteinander noch einmal an die Fragen wagen ...