Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 11.12.2019. Dieser Artikel wurde 5530 mal aufgerufen.

Aufbruch nach Newdale

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Alexander Pfister
Illustration: Klemens Franz
Verlag: Lookout Games
Spieler: 1 - 4
Dauer: 90 Minuten
Alter: ab 12 Jahren
Jahr: 2019
Bewertung: 5,0 5,0 H@LL9000
4,5 4,5 Leser
Ranking: Platz 2151
Aufbruch nach Newdale
Auszeichnungen:2020, Spiel der Spiele Hit für Experten Empfehlungsliste

'Aufbruch nach Newdale' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Aufbruch nach Newdale: 5,0 5,0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.11.19 von Udo Kalker - Schönes Optimierspiel. Mit einer Mischung aus Taktik und ein bisschen Glück beim Ziehen der Gehilfen ist Newdale sehr gut spielbar. Interaktion entsteht dabei um die besten Plätze auf dem Spielplan. Da passt alles gut zusammen und macht Spaß sich zu entwickeln. Obendrein kommt durch die verschiedenen Spielpläne und die kleine Story der 8 Kapitel auch immer Abwechslung ins Spiel.

Leserbewertungen

Leserwertung Aufbruch nach Newdale: 4,5 4.5, 2 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.12.19 von whynotwi - Als Freund der kooperativen Spiele war das hier mal was anderes für mich. Die Regeln sind überschaubar und auch gut erklärt. Es blieben beim ersten Spiel fast keine Fragen offen, und wenn wurden die durch Nachlesen schnell ausgeräumt. Das Material ist gut verarbeitet (keine Grate an den Hölzchen, der Druck der Plättchen ist einwandfrei, die Spielpläne sind gut aufgebaut). Durch die kleine Story kann man sich gut durch die einzelnen Szenarien hangeln. Sie sind aber auch einzeln spielbar. Für das erste Spiel haben wir ca. 120 Minuten benötigt. Wenn man regelsicherer ist, geht das auch locker in 90 Minuten. Dachte ich anfangs noch, dass es leicht zu bewältigen wäre und man schnell in Probleme wegen fehlender Handkarten laufen würde, wurde das Spiel mit jeder Runde besser. Man muss irgendwann doch sehr genau ab wägen, ob man lieber baut, das Gold aufspart, einen weiteren Aktionstein erwirbt oder viel in die Produktion steckt. Vom Spielgefühl hat es mich ein wenig an die Siedler von Catan erinnert, obwohl die Spielmechanik bei beiden unterschiedlich ist. Alles in allem hat es mit viel Spaß gemacht und ich freue mich auf weitere Runden. Das Spiel ist aktuell nur für 4 Spieler konzipiert. Ich kann mir vorstellen, dass es in naher Zukunft eine Erweiterung auf 6 oder 8 Spieler geben wird.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.12.19 von Hans Huehnchen - Grundsätzlich macht Newdale erst einmal Spaß. Die Mechanismen sind schnell verinnerlicht, und das Spiel spielt sich recht flott. Der Weg zum Sieg, den man gehen sollte, ist durch die Kapitelaufträge vorgegeben. Wie holprig er verläuft, hängt allerdings stark von der eigenen Kartenhand ab. Zwischen den 8 verschiedenen Kapiteln ändert sich immer etwas und sorgt für Varianz. Man möchte gern alle Elemente des Spiels getestet haben. Der Spielreiz, ein Kapitel ein weiteres Mal zu spielen, ist allerdings äußerst gering, vor allem die ersten 3-4 Kapitel laden kaum zu einer Wiederholung ein. Prinzipiell ist es aufgrund der geringen Interaktion fast egal, ob man Newdale allein oder zu viert spielt - es fühlt sich weitestgehend gleich an. So bleibt insgesamt leider nur ein mäßiger Gesamteindruck.