Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 19.05.2024. Dieser Artikel wurde 880 mal aufgerufen.

Anno Domini: Essen & Trinken

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Urs Hostettler
Verlag: Abacus Spiele
Spieler: 2 - 8
Dauer: 30 Minuten
Alter: ab 10 Jahren
Jahr: 2016
Bewertung: 3,0 3,0 H@LL9000
6,0 6,0 Leser
Ranking: Platz 3001
Anno Domini: Essen & Trinken

'Anno Domini: Essen & Trinken' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Anno Domini: Essen & Trinken: 3,0 3,0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.05.24 von Michael Andersch - Die Ereignisse sind - wie bei allen Anno Dominis - witzig, skurril und interessant, aber das Spiel leidet darunter, dass es lange dauern kann, weil es leider keinen Mechanismus hat, der es zwingend einem Ende zuführt.

Leserbewertungen

Leserwertung Anno Domini: Essen & Trinken: 6,0 6.0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.05.24 von Kichererbse - Anno Domini - EuT“ von Urs Hostettler (Abacusspiele) ist ein schnell erklärtes und einfach zu spielendes Kartenlegespielset aus der bekannten A.D.-Reihe für 2-8 Spieler (ideal sind 3-5 Spieler) ab 10 Jahren. Bei Anno Domini müssen Ereignisse in die richtige zeitliche Abfolge gebracht werden. Es gilt also nicht Fragen zu beantworten, sondern zu entscheiden, ob zuerst Pommes oder Pizza da waren. Wer gut bluffen kann, hat beste Chancen seine Karten als erster Spieler loszuwerden und damit zu gewinnen. Eine Reise durch die Zeit von der ersten Nudelproduktion in China bis zur frühesten Kunde von Pommes frites. Zu Beginn des Spieles erhält jeder Spieler gleich viele Karten, von denen er sich auch selbst nur die Vorderseite ansehen darf. Eine Startkarte wird in die Mitte gelegt. Nun legen die Spieler reihum Karten vor, zwischen oder hinter die Karten in der Mitte und bilden damit eine Zeitreihe. Dies geht solange, bis ein Spieler daran zweifelt, dass noch alle Ereignisse in der richtigen Reihenfolge sind. Dann werden die Karten gewendet und anhand der auf den Rückseiten angegebenen Zeitpunkte wird die Richtigkeit überprüft. Stimmt die Reihe, muss der Zweifler neue Karten vom Stapel nehmen. Ist die Reihe falsch, bekommt sein Vorgänger weitere Karten. Danach wird mit einer neuen Startkarte eine neue Reihe begonnen. Legt ein Spieler seine letzte Karte, wird die Zeitreihe sofort überprüft. Ist sie korrekt, gewinnt er das Spiel. Die 340 „EuT-Karten“ in der kleinen Schachtel kann man schnell und einfach zu Spieleabenden mitnehmen und sorgen für genug Abwechslung. Wenn man das „EuT-Kartenset“ mit anderen der etwa 40 A.D.-Sets (Kunst, Natur, Europa, Gesundheit…) kombiniert, hat man noch mehr Abwechslung. Das Partyspiel mit Bluffelementen dauert etwa 30 Minuten, macht eine Menge Spaß und ist lehrreich. Für alle A.D.-Liebhaber und Fans von kulinarischen Themen und Spielen eine absolute Empfehlung! Ganz klar: Daumen hoch!😀👍